Holstein-Kühe mit überwiegend weissem Fellanteil haben einen natürlichen Schutz gegen Hornfliegen. Das ergab laut dem «Elite-Magazin» online eine Studie aus den USA.
Hornfliegenbisse sind schmerzhaft für Rinder. Schwerer Befall kann zu bakteriellen Infektionen, Stress, verminderter Milchproduktion, Gewichtsverlust und schlechter Gesundheit führen.
Die Forscher wollten herausfinden, ob die Resistenz gegen Hornfliegen vererbbar ist. Dafür wurde auf 13 Biobetrieben die Fliegenlast auf insgesamt 1600 Kühen sowie deren Fellfarbe nach prozentualem Anteil von schwarz und weiss dokumentiert und die Genetik untersucht.
Die Forscher entdeckten, dass Rinder mit überwiegend weissem Fell eine geringere Fliegenlast aufwiesen als solche mit überwiegend schwarzem Fell. Eine Region auf Chromosom 6 war mit der grössten Schwankungsbreite der Hornfliegenlast assoziiert. Das Gen KIT, das an Fellmuster und -färbung beteiligt ist, befindet sich in dieser Region und ist wahrscheinlich mit Schwankungen in der Fliegenlast verbunden.
Das Team beobachtete, dass Kühe mit höheren Fliegenbefall zum Zeitpunkt der Bewertung eine verringerte Milchproduktion aufwiesen. Die Milchproduktion korrelierte im Versuch genetisch mit der Fliegenlast, heisst es im Artikel von «Elite-Magazin». Das bedeutete, dass Kühe, die genetisch prädisponiert für eine hohe Milchproduktion waren, auch anfälliger für einen Befall mit Hornfliegen sind.