Freitag, 24. März 2023
01.02.2017 08:06
USA

Weltrekord: 35’144 Kilo Milch

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: Rudolf Haudenschild

Die Kombination von Typ und Leistung führt zu breiten Kühen, die bei gutem Komfort viel fressen und effizient leisten.

In den USA hat die EX-93 eingestufte Holsteinkuh Ever-Green-View My Gold-ET einen neuen nationalen Rekord mit fast unglaublichen, vom US-Holsteinzuchtverband jedoch bestätigten, 35’144 kg Milch mit 896 kg Fett und 925 kg Eiweiss in 365 Tagen aufgestellt. Damit schlägt die Goldwyn-Tochter aus dem Stall Kestell in Waldo, Wisconsin, die bisherige Rekordhalterin Bur-Wall Buckeye Gigi der Familie Behnke, Brooklyn, Wisconsin, mit 33’861kg Milch. 

Wurzeln zu Snowman

Dass My Gold-ET ihre Leistungsbereitschaft nicht gestohlen hat, belegt die Tatsache, dass ihre Mutter Ever-Green-View Morty My-1326-ET 2010 Rekordhalterin vor Gigi war mit 32’736 kg Milch. Diese Leistungsbereitschaft ist nicht nur betriebsbedingt. Es steckt auch Genetik dahinter: so die Väterfolge Goldwyn-Morty-Lantz aus Ever-Green-View Bell Elton Elsie EX-92, die auch die Urgrossmutter des Leistungsvererbers Snowman ist über Aaron, Bellwood Marshall und Oman.

Tom Kestell aus Waldo in Wisconsin USA züchtet Holsteinkühe seit über 50 Jahren. Sein Vater kaufte Kälber (von Roybrook Tempo) in Kanada, als er neun Jahre alt war. Laut Semex Kanada achten die Kestells auf Typ und Produktion. Über Goldwyn muss nichts mehr gesagt werden. Stouder Morty wählte er damals, weil er ein extremer Milchvererber war, der exakte rahmige Töchter machte mit sehr guten Eutern und deshalb bestens auf die etwas grobschlächtigeren Lantz-Töchter passte.

100 Liter Milch pro Tag

So ist My-1326 eben eine Morty aus einer Lantz aus Ever-Green-View Bell Elton Elsie EX-92, der Urgrossmutter von Snowman. «Unsere Kühe sind nicht immer die grössten, aber enorm breit, und sie können einpacken», erklärt Kestell. So habe bereits die Mutter von My Gold, also My 1326, mit 820 kg Lebendgewicht täglich 32 kg Trockensubstanz gefressen (Durchschnitt der Herde 25 kg TS) und dabei 32 736 kg gegeben; ihre Vorfahren lagen bereits bei über 22’000 Kilo.

My-1326 habe nur einmal über 102 kg Milch pro Tag gegeben, im Schnitt aber fast 90kg. My Gold liegt nochmals 10% darüber. Die Herde (85 Kühe) profitiert von viel frischer Luft, Wasser, tiefem Strohbett und einer einzigen TMR aus hofeigenem Futter. 70% der Ration seien je hälftig leicht verdauliches Silomais (Brown midrib corn) und Luzerne-Haylage (22% Protein), ergänzt mit eigener Soja (getoastet) und 1,5 kg Konzentrat (Vitamine, Mineralstoffe und Bypass-Protein).

Mehr zum Thema
Milchvieh

Die automatisierte Ausbringung eines Ureaseinhibitors kann unter anderem mit Hilfe von Entmistungsrobotern bei der täglichen Entmistung erfolgen.Andreas Melfsen, Uni Kiel Atmowell wird ein Mal pro Tag mittels Schleppschläuchen oder dem…

Milchvieh

Die Chinesen haben anscheinend Pläne, in zwei bis drei Jahren eine Herde von mehr als tausend Superkühen aufzubauen.Susanne Meier Ein chinesisches Forscherteam will Kühe geklont haben, die erhebliche Mengen Milch…

Milchvieh

Ideal: Laufhof als Gebäudeverbindung.zvg Ein idealer Laufhof ist nach Süden oder Osten ausgerichtet. Um Emissionen zu senken, ist die Gestaltung wichtig. Kühe nutzen den Laufhof im Sommer gerne in den…

Milchvieh

Die Genossenschaften Holstein Switzerland und Swissherdbook veröffentlichen eine einheitliche Liste von Holstein-RichternRobert Alder Anfang März haben Holstein Switzerland und Swissherdbook einen gemeinsamen Kurs für Holstein-Richter durchgeführt. Nun haben die beiden…

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE