Der Lehrgang Equigarde widmet sich, wie der Name schon sagt, ganz dem Wissen über den Umgang und die Haltung von Equiden. Equiden sind Vertreter der Familie der Pferde, zu der neben dem Hauspferd auch verschiedene Esel- und Zebraarten gehören.
Seit September 2023 haben sich die Kursteilnehmenden von Equigarde umfassendes Wissen rund um Equiden, angeeignet: Sie sind im Bild über die richtige Fütterung, die artgerechte Haltung und die Bedürfnisse der Tiere, die Erkennung von Krankheiten und Behandlung von Verletzungen sowie über die Grundlagen der Zucht. Pferdespezifische Betriebswirtschafts-, Rechts- und Versicherungsthemen sind ebenfalls Teil der Ausbildung.
Zur gewerblichen Haltung berechtigt
Der Lehrgang wird von der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (Hafl) in Partnerschaft mit dem Schweizer Nationalgestüt (SNG) in Avenches und in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Pferdezentrum in Bern (NPZ) durchgeführt.
Wie die Hafl anlässlich des Abschlusses schreibt, wird Equigarde vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) als fachspezifische, berufsunabhängige Ausbildung anerkannt. Wer den Kurs mit einem mindestens dreimonatigen Praktikum ergänzt, ist zur gewerblichen Haltung von mehr als elf Equiden berechtigt.
Die Absolventinnen und Absolventen 2024:
Bettina Aeschbach, Eppenberg (SO); Bettina Blaser, Bern (BE); Sabine Blaser, Selzach (SO); Leah Buess, Wenslingen (BL); Salome Burri, Madulain (GR); Jonas Eng, Stüsslingen (SO); Fabienne Hard, Merenschwand (AG); Chantal Herzog, Zürich (ZH); Günther Hofbauer, Zürich (ZH); Simone Hofbauer, Zürich (ZH); Tim Koster, Bowil (BE); Priska Küttel-Blum, Altbüron (LU); Céline Landolt, Oberaach (TG); Erika Leuenberger, Heimiswil (BE); Fabienne Meier, Möriken (AG); Gabriela Röthlin-Bünter, Kerns (OW); Nadine Ruch, Epsach (BE); Nina Stadelmann, Ettiswil (LU); Patrick Stahl, Dürnten (ZH); Bruno Stettler, Kirchberg (BE); Sandra Stettler, Herzogenbuchsee (BE); Daniel Tribaldos, Sihlbrugg (ZG); Andrea Tschan-Horner, Spiez (BE); Debora Walden, Bonfol (JU); Véronique Weis, Kriens (LU); Stephanie Wenger, Boll (BE).
Jean-Sébastien Aeberhard, Forel (Lavaux) (VD); Jade Bertorelli, Grône (VS); Amandine Boisseau Schil, Savigny (VD); Coraline Borloz-Mottier, Roche (VD); Marie Burkhalter, Rochefort (NE); Florent Chesaux, Vionnaz (VS); Myriam Cognié, Cheseaux-sur-Lausanne (VD); Natacha Decorges, Evolène (VS); Mélanie Dumas, Signy (VD); Léa Fleutry, Somlaproz (VS); Barbara Jordan, Vétroz (VS); Marie-Aline Rapp, Genève (GE); Laetitia Roy, Croy (VD); Maude Schneiter, Bussigny-Lausanne (VD); Caroline Sigrist, Cressier (FR); Jennifer Staub-Pellet, L’Isle (VD); Liliane Steinmann, Praroman (FR); Katia Szabo, Ins (BE); Romaine Vannod, Agiez (VD).
-> Hier finden Sie weitere Informationen zu Equigarde sowie das Anmeldeformular.