/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nach drei Stunden Tierarzt rufen

Die Nachgeburt (Plazenta) spielt eine zentrale Rolle im Geburtsprozess und ist bei Pferden noch wichtiger zu beobachten als bei Kühen. Die Plazenta sollte idealerweise innerhalb von drei Stunden nach der Geburt abgegangen sein.

Ein verzögert kann auf Komplikationen hinweisen und erfordert veterinärmedizinische Betreuung. Nach der Geburt ist es wichtig, die Nachgeburt auf ihre Vollständigkeit zu überprüfen. Teile der Plazenta, die zurückbleiben, können zu Infektionen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Eine unvollständige Nachgeburt kann zu Blutvergiftung und Hufrehe führen, was ernsthafte Folgen für die Stute haben kann.

Eine Sepsis kann sich schnell ausbreiten und erfordert sofortige Behandlung, während Hufrehe zu Lahmheit und dauerhaften Hufschäden führen kann. Sollte die Nachgeburt nicht innerhalb des genannten Zeitraumes abgegangen sein oder unvollständig sein, muss sofort ein Tierarzt kontaktiert werden. Die sorgfältige Überwachung vom Abgang der Nachgeburt ist entscheidend für das Wohl der Stute und des Fohlens und sollte nicht vernachlässigt werden. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      23.83%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.51%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.04%
    • Nein, erst im Oktober:
      8.09%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.87%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.66%

    Teilnehmer insgesamt: 470

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?