/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Pferdeberufe: Neuer Wind im Vorstand

Seit 20 Jahren bildet die Organisation der Arbeitswelt Pferdeberufe Schweiz (OdA PBS) professionelle Fachpersonen von der Grundbildung bis zum Experten der Pferdebranche aus. Zum runden Jubiläum verstärkt sich die OdA PBS gleich doppelt: Heidi Wolf und Luzia Zimmermann wurden neu in den Vorstand gewählt.

Am 18. Juni 2025 fand die 20. ordentliche Delegiertenversammlung der OdA Pferdeberufe Schweiz (OdA PBS) in Olten SO statt. «Auch im Jubiläumsjahr standen diverse Wahlen an», wie die Organisation mitteilt. So wurde Patricia Volpez Stern als Vertreterin der Swiss Horse Professionals (SHP) für die Amtsperiode bis Juni 2029 bestätigt. Die Präsidentin der SHP ist seit drei Jahren Mitglied des Vorstands der OdA PBS.

Luzia Zimmermann folgt auf Susanne Meyer

Nach dem Rücktritt von Susanne Meyer wurde Luzia Zimmermann als neue Vertreterin von Pferdegestützte Interventionen Schweiz (PI-CH) in den Vorstand gewählt – ebenfalls für eine Amtszeit bis Juni 2029. «Die diplomierte Pflegefachfrau HF verfügt über ein DAS-Diplom in Pferdegestützter Therapie und ein SVEB-Zertifikat als Berufsbildnerin», schreibt die Organisation in der Mitteilung zur vergangenen Delegiertenversammlung. Zurzeit mache Zimmermann die Ausbildung J+S-Leiter Reiten und engagiere sich für Lernende zur Pferdewartin und zum Pferdewart EBA.

Rücktritt Daniela Häuptle

Daniela Häuptle hat laut der OdA PBS ihren Rücktritt aus dem Vorstand bekannt gegeben. Sie bleibe der Organisation jedoch in den Kommissionen Berufs- und Qualitätsentwicklung (B&Q) sowie Grundbildung weiterhin erhalten.

Heinrich Strehler hat sein Amt als Vizepräsident niedergelegt, verbleibt jedoch als Vorstandsmitglied für den Schweizer Pferderennsport-Verband bis zur Delegiertenversammlung 2026. Als Nachfolge im Vizepräsidium wurde Heidi Wolf gewählt, die dieses Amt bis Juni 2026 übernimmt.

Am Strickhof tätig

«Heidi Wolf ist eidg. dipl. Reitlehrerin und führt seit über 25 Jahren einen eigenen Reit- und Pensionsstall mit Landwirtschaft. Seit 2008 ist sie als BKU-Lehrerin an der Berufsschule Strickhof tätig und hat seither die Entwicklung der Pferdeberufe in der Schweiz aktiv mitgestaltet», erklärt die Organisation in ihrer Mitteilung.

Auch in der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (GPK) der OdA Pferdeberufe Schweiz kam es zu Bestätigungen im Amt: Für eine weitere Amtsperiode bis Juni 2029 wurden vier Mitglieder wiedergewählt. Es sind dies gemäss der Mitteilung Simone Braccini als Vertreterin der Islandpferde-Vereinigung Schweiz, Silvia Burgermeister als Vertreterin der Pferdegestützten Interventionen Schweiz, Corinne Rapold als Vertreterin der Swiss Horse Professionals sowie Tina Padovan als Vertreterin der Swiss Western Riding Association.

Totalrevision der höheren Berufsbildung

Auch wurde an der Delegiertenversammlung über die Totalrevision der höheren Berufsbildung (HBB) informiert. Diese werde vom Vorstand aktiv vorangetrieben – mit dem Ziel, die Qualifikationen und Ausbildungswege für Berufe im Pferdebereich den heutigen Anforderungen anzupassen.

Die OdA Pferdeberufe Schweiz engagiert sich im Bereich der Berufsbildung. Präsident Derek Frank betont in der Mitteilung der OdA Pferdeberufe: «Die Pferdebranche befindet sich im Wandel und verlangt nach praxisnahen, modernen Ausbildungsmodellen. Ziel ist es, die Bildungsangebote der OdA Pferdeberufe Schweiz noch stärker auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes auszurichten und so den zukunftsorientierten Auftrag der Organisation nachhaltig zu erfüllen.»

Der Vorstand der OdA Pferdeberufe:

  • Derek Frank – Präsident
  • Heidi Wolf – Vizepräsidentin
  • Heinrich Strehler – SPV (Schweizer Pferderennsport-Verband)
  • Luzia Zimmermann – PI-CH (Pferdegestützte Interventionen Schweiz)
  • Patricia Volpez Stern – SHP (Swiss Horse Professionals)
  • Sandra Scherrer – IPV CH (Islandpferde-Vereinigung Schweiz)
  • Simone Reiss – SWRA (Swiss Western Riding Association)

Die GPK:

  • Simone Braccini – IPV CH (Islandpferde-Vereinigung Schweiz)
  • Corinne Rapold – SHP (Swiss Horse Professionals)
  • Silvia Burgermeister – PI-CH (Pferdegestützte Interventionen Schweiz)
  • Tina Padovan – SWRA (Swiss Western Riding Association)

Über die OdA Pferdeberufe Schweiz

Die OdA Pferdeberufe (Organisation der Arbeitswelt Pferdeberufe Schweiz) ist die nationale Dachorganisation für die Grundbildung, Weiterbildung und höhere Berufsbildung (HBB) in der Schweizer Pferdebranche. Als Trägerin der Bildungspläne und verantwortlich für die Bildungsverordnung (BiVo) entwickelt sie Ausbildungsprogramme – vom Pferdewart EBA über die Pferdefachfrau EFZ bis zu den Experten und Spezialistinnen der Pferdebranche. Mehr Infos gibt es auf der Website.   OdA PBS

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      23.83%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.51%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.04%
    • Nein, erst im Oktober:
      8.09%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.87%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.66%

    Teilnehmer insgesamt: 470

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?