FiBL
Typische Symptome von Mangengeschwüren sind wiederkehrende Koliken, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust oder Verhaltensänderungen. Eine sichere Diagnose ist nur per Gastroskopie durch Tierärztinnen oder Tierärzte möglich.
Vorbeugend sind ausreichend hochwertiges Heu ohne lange Fresspausen, eine stressarme Haltung in stabilen Herden sowie angepasstes Training entscheidend. Kraftfutter sollte nur in kleinen Portionen nach dem Raufutter gegeben werden, während stressige Situationen wie Verladen frühzeitig geübt werden sollten.
Wird ein Magengeschwür festgestellt, erfolgt die Behandlung medikamentös sowie mit Anpassungen in Fütterung und Training. Auch nach der Abheilung ist ein dauerhaft magenschonendes Management notwendig, um Rückfälle zu vermeiden.