/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wie erkennt man frierende Pferde?

Da sowohl die thermoneutrale Zone als auch das individuelle Kälteempfinden bei jedem Pferd unterschiedlich ist, kann es sein, dass einzelne Pferde bei widrigen Wetterverhältnissen frieren. Anhaltspunkte für ein frierendes Pferd sind vor allem in seinem Verhalten zu finden. 

Das Pferd wird seine Körperhaltung anpassen, das heisst mit eingeklemmtem Schweif vom Wind abgewandt stehen, das Fell stark aufstellen oder gar deutlich zittern. Es sollte stets darauf geachtet werden, die Gesamtheit der Verhaltensweisen in Betracht zu ziehen und nicht einzelne thermoregulatorische Mechanismen sofort als Anzeichen eines frierenden Pferdes zu interpretieren. So kann das Kaltwerden der Körperoberfläche beispielsweise darauf hindeuten, dass die

Blutgefässe als Schutz vor Wärmeverlust verengt wurden. Dies bedeutet aber noch nicht, dass die Körpertemperatur ebenfalls gesunken ist und das Pferd friert. Es muss in jedem Fall ein geeigneter Witterungsschutz vorhanden sein. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      23.83%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.51%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.04%
    • Nein, erst im Oktober:
      8.09%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.87%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.66%

    Teilnehmer insgesamt: 470

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?