/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schafalp: Neues Handbuch für Hirten und Halter

in Kürze startet die neue Alpsaison. Das Handbuch Schafalp vermittelt Praxiswissen für Hirt und Hirtin. Es liefert Grundlagen zur Weide- und Herdenführung mit Schaf, Zaun und Hund. Es soll helfen, den Alpsommer zu organisieren. Und es gibt Tipps zur Zusammenarbeit mit Alpverantwortlichen.

pd/blu |

Die Schafsömmerung auf den Alpen hat eine jahrhundertlange Tradition. Die alpine Kulturlandschaft wird durch das Handwerk der Schafhirten gepflegt. Der Klimawandel und die Rückkehr der Grossraubtiere bringen für die Hirtschaft jedoch grosse Herausforderungen.

759 Schafalpen

Laut Statistik des Bundesamt für Landwirtschaft gibt es in den Schweizer Alpen 759 Schafalpen. Insgesamt weiden rund 185'000 Schafe auf den Schweizer Alpen, das sind rund 42% aller gemeldeten Schafe in der Schweiz (430’000). Drei Viertel (75 %) der Schafe werden mit «ständiger Behirtung» geführt, 14 % als «Umtriebsweide und 12 % im freien Weidegang.

Der Job des Schafhirten hat kein eigentliches Berufsbild, er ist ohne offizielle Anerkennung und liegt ausserhalb des Ausbildungssystems – das macht den Beruf unter anderem so aussergewöhnlich und herausfordernd. «Am Arbeitsort Schafalp ist jeder Tag eine Lektion, Erlebnisse werden zu

Erfahrungen und ordnen sich zwischen der Hirtenseele, der Schafherde und der Natur ein», heisst es im Beschrieb zu Buch.

Wissen bewahren

Das Hirten lernt man zwar nicht durch Bücher, sondern von den Schafen selbst sowie den Erfahrungen und Geschichten anderer Hirtinnen. Ein gedrucktes Buch erscheint altmodisch, es hat aber auch Vorteile. Es kommt ohne Strom aus und wird zum fachlichen Begleiter. Damit das Buch aktuell bleibt, ist es via QR-Codes mit einer Internetseite verbunden, auf der die zwölf Kapitel mit Links, Videos, Merkblättern sowie Literaturhinweisen ergänzt und aktualisiert werden.

Durch den häufigen Wechsel beim Alppersonal verschwinden wertvolle Erfahrungen – das Handbuch Schafalp bündelt dieses Praxiswissen für Hirten wie auch Schafhalter und Alpverantwortliche bündeln. Das Buch soll sowohl ein Türöffner für Neulinge wie auch eine Inspiration für Erfahrene hinauf zur Sömmerung mit Herden und Hunden darstellen. Drei Schafhirten aus drei Generationen und unterschiedlichen Regionen geben zudem einen Einblick in ihre Tätigkeit.

Buchangaben

Handbuch Schafalp von Hirten, Herden und Hunden

Autoren: Daniel Mettler, Helen Willems, Andrea Sulig, Sven Dörig, Christian Gazzarin, Riccarda Lüthi

Hardcover gebunden, 336 Seiten

300 Bilder und Illustrationen

ISBN 978-3-033-10783-0

zalpverlag, Mollis 2025

CHF 48.– plus Versandkosten

www.zalpverlag.ch

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      20.59%
    • Nein:
      64.71%
    • Weiss noch nicht:
      14.71%

    Teilnehmer insgesamt: 68

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?