/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ziegenzüchter: Er ist neuer Geschäftsführer

Der Schweizerische Ziegenzuchtverband (SZZV) hat seit dem 1. Mai 2024 einen neuen Geschäftsführer. Samuel Schaer leitet die Geschicke des Verbandes. Er tritt die Nachfolge von Lauro Falconi an.

blu |

Der in Graben bei Herzogenbuchsee wohnhafte Samuel Schaer ist stark mit der Landwirtschaft und Pferdezucht verbunden. Er ist auf einem Landwirtschaftsbetrieb mit Viehzucht und Ackerbau aufgewachsen.

15 Jahre beim Nationalgestüt

Schaer machte eine Lehre zum Landwirt. Danach schloss er die Meisterprüfung ab. In der Folge war Schaer während 10 Jahren auf dem elterlichen Pachtbetrieb tätig. Danach wechselte er in den Aussendienst von Agroline. In den vergangenen 15 Jahren war Schaer in verschiedenen Positionen beim Nationalgestüt in Avenches VD tätig. Zuletzt war er Leiter des Teams Haltung Pferde, Unterhalt und Ateliers.

Seit dem 1. Mai leitet er nun den Schweizerischen Ziegenzuchtverband. Zu seinen Aufgaben gehören die personelle Führung der Geschäftsstelle, die Leitung von Projekten und die Kommunikation. Samuel Schaer tritt die Nachfolge von Lauro Falconi an, der die Geschäftsstelle auf eigenen Wunsch auf den 30. April 2024 verlassen hat.

Zahlreiche Wechsel

Falconi übernahm die Leitung des Ziegenzuchtverbandes erst am 4. September 2023.  Bereits nach 8 Monaten endete das Engagement. «Mit grossem Bedauern musste Falconi feststellen, dass neben seinem Landwirtschaftsbetrieb mit Ziegenhaltung sein Anstellungspensum beim SZZV nicht ausreicht, um den Verband erfolgreich zu führen und weiterzuentwickeln», hiess es in der Mitteilung des Verbandes von Januar 2024. Auf seinem Landwirtschaftsbetrieb hält Falconi Burenziegen. Der ausgebildete Landwirt und Agronom FH arbeitete vor seiner Tätigkeit beim SZZV beim Landwirtschaftsamt des Kantons Obwalden.

Beim Ziegenzuchtverband kam es in den vergangenen knapp 2 Jahren zu zwei Wechseln an der Spitze. Falconi trat die Nachfolge von Thomas Herren an. Letzterer war ebenfalls nur wenige Monate als Geschäftsführer tätig. Er hatte die Stelle vom 1. Juni 2022 bis Ende April 2023 inne. Der Biologe arbeitete vor seiner Tätigkeit als Geschäftsführer bei der der Bio Test Agro AG in Münsingen BE. Zuvor war er als Verbandskoordinator bei Bio Suisse in Basel tätig.

Vor Thomas Herren herrschte während langer Zeit Konstanz auf der Geschäftsstelle. Ursula Herren war während 12 Jahren Geschäftsführerin. Seit Juni 2022 ist sie stellvertretende Geschäftsführerin. Sie fokussiert sich vor allem auf die finanziellen Belange des Verbandes.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Stefan N. | 03.05.2024
    Ich kann mir gut vorstellen, dass es für ein neuer Geschäftsführer nicht einfach ist diesen Posten zu übernehmen, wenn die vor-
    -vor -vor-Geschäftsführerin immer noch in leitender Position im Verband tätig ist.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Schaut Ihr Landfrauenküche?

  • Ja, jede Folge:
    71.76%
  • Ja, ab und zu:
    17.33%
  • Nein, interessiert mich nicht:
    10.91%

Teilnehmer insgesamt: 2769

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?