/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ferkel mögen Cola

 

Die Umstellung von fast ausschliesslich Sauenmilch auf festes Futter ist eine kritische Zeit für die Ferkel. Damit sie gesund bleiben, setzt Schweineproduzent Ruedi Bigler auf Cola.

 

Ruedi Bigler gibt seinen Ferkeln während des Absetzens über rund 10 Tage Cola und dies mit Erfolg: Medikamente braucht er beim Ferkelabsetzen kaum noch.

 

«Wir leeren das Cola über das Futter – eine Bucht von 30 Ferkel bekommt rund drei Liter Cola im Tag und die Säuli fressen es gerne, weil es sehr süss ist», erzählt er. Daneben bekommen die Ferkel aber auch noch Mikronährstoffe und Probiotika, Cola sei aber sicher die spektakulärste Komponente beim Absetzen: «Wenn ich erzähle, dass unsere Ferkel Cola bekommen, denken die Leute immer, ich mache Witze.»

 

Beim Absetzen muss sich die Darmflora der Ferkel zuerst an die neue Fütterung anpassen. Cola-Produkte haben einen pH-Wert von 2,5 bis 4,2 und mit dem Einsatz von Cola beim Absetzen von Ferkeln werde entsprechend das Futter angesäuert oder aber die Ferkel nähmen die saure Lösung, wenn Cola zum Trinken angeboten werde, direkt auf, erklärt Heiko Nathues, Leiter der Schweineklinik an der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern.

 

«Der niedrige pH-Wert ‹kompensiert› die mässige Ansäuerung des Futters im Magen der gerade erst abgesetzten Ferkel und verhindert ein zu starkes Wachstum der Gram-negativen Bakterien im Darm – so wird Diarrhoe durch Dysbakteriose verhindert», so Nathhues weiter. Alternativprodukte wie Cola senken den pH-Wert im Magen, der bei Absetzferkel in der Regel etwas zu hoch ist – ein tiefer pH-Wert fördert die Verdauung und hemmt Krankheitserreger.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Othmar Bernet | 22.06.2021
    Ein Tipp, auch Futter-Pflanzenkohle wo die PAK Werte erfüllt, (Polizyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe) also nicht irgendwelche Kohle. Diese Futterköhle fördert ein gute gesunde Darmflora, da Kohle basisch ist und auch stopft. Ferkel die Durchfall haben, sind auch übersäuert, denn nur im sauren Milieu können die Patogenen keime entstehen und überleben, nicht aber in einem eher basischen Milieu. Ich empfehle die Pflanzenkohle von der VERORA Zug, diese ist auch Bio-zertifiziert.
  • Spassvogel | 13.06.2021
    Super Idee.
    Leider muss damit gerechnet werden, sobald Cola Metaboliten im Trinkwasser gefunden werden, auch dieser Hilfsstoff verboten wird.

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    41.41%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    58.59%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 227

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?