Im neuen Projekt «Im Grunze gut» möchten beide den Schweinen mehr Beschäftigungsmöglichkeiten bieten und die Freilandhaltung fördern. Das schreiben sie in einer Medienmitteilung. Dazu werden verschiedene Haltungssysteme sowohl im Stall wie auch im Freiland getestet.
Zum einen soll die Integration von Wühlarealen den Schweinen mehr Beschäftigung im Stall bieten, damit sie ihr natürliches Wühlbedürfnis ausleben können, so die Fibl und Kagfreiland. Bisher gebe es kaum geeignete und praxistaugliche Lösungen zu Bau und Management von Wühlarealen. Um die Entwicklung von Wühlarealen voranzutreiben, sollen Lösungen zu deren Integration in Ställen untersucht werden.
Zum anderen ist laut Kagfreiland und Fibl die Freilandhaltung von Schweinen die tierfreundlichste Haltungsform. Doch werde der Boden intensiv beansprucht und teils geschädigt. Eine bodenschonende Variante sehen sie im Einsatz eines Sau-Caravans, einer Plattform mit Schlaf-, Fress- und Trinkmöglichkeit, der mit dem Traktor einfach umplatziert werden kann, was gemäss der Mitteilung einen regelmässigen Wechsel der Weide und die Bodenschonung ermöglicht.