/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

F: Aufschlag für kastrierte Schweine

 

In Frankreich hat der Streit um die Übernahme der mit kastrierten Ebern verbundenen Mehrkosten erstmal ein Ende gefunden. Der Marché du Porc Breton zahlt seit dem 23. März 2023 einen Aufschlag von 3 Cent/kg für Eber, die unter Schmerzausschaltung kastriert wurden. 

 

Zufrieden zeigten sich die Schlachtunternehmen. Sie werteten den Aufschlag als Zeichen ihres «starken Engagements» und bezifferten den Gegenwert auf 20 Mio. Euro (19.93 CHF).

 

Mehrkosten nicht nur den Landwirten aufbürden

 

Weniger positiv fiel erwartungsgemäss die Reaktion der Schweinehalter aus. Laut dem Präsidenten ihres Fachverbandes (FNP), François Valy, deckt der Zuschlag lediglich die Arzneimittel sowie einen Teil der Arbeitskosten ab. Unberücksichtigt blieben indes Aspekte wie die schlechtere Futterverwertung. Valy warnte davor, die Mehrkosten allein den Landwirten aufzubürden. Es gebe schon jetzt Schwierigkeiten, ausreichend Arbeitskräfte zu finden. Wenn die Schlachtunternehmen auf kastrierten Ebern beständen, müssten sie auch dafür zahlen.

 

In Frankreich war die betäubungslose Ferkelkastration zu Beginn des vergangenen Jahres verboten worden. Schon im Vorfeld war deutlich geworden, dass Mehrkosten der Schmerzausschaltung innerhalb der Wertschöpfungskette zu Kontroversen führen werden. Während die Erzeugerseite vor zusätzlichen Belastungen für die Sauenhalter und Sauenhalterinnen gewarnt hatte, hatten die Verarbeiter Probleme mit dem Eberfleisch geltend gemacht.

 

Kalkulation hinfällig

 

Der jetzt gezahlte Zuschlag von 3 Cent/kg entspricht weitgehend dem Vorschlag der Schlachtunternehmen. Sie wollten den Schweinehaltern von Anfang an nur den Aufwand für die Betäubungsmittel und den zusätzlichen Arbeitseinsatz zahlen und hatten dafür 2 Cent/kg angesetzt.

 

Der FNP hatte hingegen 13,7 Cent/kg gefordert und dafür einen Futterpreis von 240 Euro (239 CHF) pro Tonne zugrunde gelegt; diese Kalkulation war allerdings schon in der Mitte des vergangenen Jahres hinfällig. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.63%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.11%
    • Nein, erst im Oktober:
      8%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.68%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.58%

    Teilnehmer insgesamt: 475

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?