In den Niederlanden wurden zum 1. April 2025 noch 9,96 Millionen Schweine gehalten.
zvg
Konkret wurden zum 1. April 2025 landesweit noch 9,96 Millionen Schweine gezählt; das waren 5,1% weniger als am Stichtag des Vorjahres.
Weniger als 2000 Betriebe
Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe verringerte sich laut dem Statistikbüro (CBS) zugleich um 7,1% auf 1’900. Überdurchschnittlich starke Rückgänge von jeweils rund einem Zehntel verzeichneten die Statistiker für Höfe mit weniger als 500 Schweinen und für Betriebe mit 2’000 bis 5’000 Schweinen.
Noch deutlicher wird der Strukturwandel, der auch durch staatliche Ausstiegsprogramme forciert wurde, durch einen Vergleich mit den Betriebszahlen im Jahr 2015. Seither hat sich die Zahl der Schweinehalter gemäss der offiziellen Statistik fast halbiert. Von den kleinen Betrieben mit maximal 500 Tieren sind nur noch ein Drittel im Geschäft. Parallel dazu kletterte die durchschnittliche Zahl der Schweine pro Betrieb auf 5’000 im Jahr 2025, was gegenüber 2015 einem Anstieg um 50% und gegenüber 2024 einer Steigerung um 2,4% entspricht.
Noch 13’400 Rinderhalter
Auch für die Rinderhaltung in den Niederlanden weist die offizielle Statistik deutliche Strukturveränderungen aus. So wurden am 1. April 2025 landesweit noch 3,65 Millionen Rinder gehalten, 3,3% weniger als ein Jahr zuvor. Der Bestand an Milchkühen im Alter von mindestens zwei Jahren schrumpfte um 1,0% auf 1,53 Millionen Tiere, der Bestand an Jungtieren für die Milchviehhaltung sogar um 6,3% auf 910’000 Tiere.
Die Zahl der Milchviehbetriebe reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahr um 3,7% auf insgesamt 13’400. Gegenüber 2015 war das ein Rückgang um rund ein Viertel. Die mittlere Herdengrösse in der Milchviehhaltung erhöhte sich in den zwölf Monaten bis April 2025 um drei auf 114 Tiere