/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

UFA2000: UFA und Anicom feiern runden Geburtstag

Mit UFA2000 unterstützen UFA und Anicom seit 50 Jahren die Wettbewerbsfähigkeit der Schweinehaltenden. Am 27. Juni wurde diese «Erfolgsgeschichte» gefeiert.

Simon Langenegger |

In seinem Begrüssungsreferat anlässlich der UFA2000-Jubiläumsfeier 2025 fasst Paul Steiner, Vorsitzender der Geschäftsleitung der UFA AG, die letzten 50 Jahre als «Erfolgsgeschichte für Schweizer Schweinehaltende» zusammen. Gefeiert wurde auf dem Sonnhaldenhof der Familie Grüter-Krugler in St.Urban  LU zusammen mit rund 350Kundinnen und Kunden von UFA2000.

Speziell begrüsst wurde Andreas Schneider, der das Programm von Anfang an begleitet hat. Im offiziellen Teil stand bei den drei Referenten das Schwein im Zentrum. Paul Stalder blickte auf die Geschichte und die Entstehung von UFA2000 zurück. Zu Beginn lag der Fokus von UFA2000 auf züchterischen Massnahmen.

In Richtung Produktion

Es folgten wichtige Meilensteine. Dazu gehört 1993 die Gründung der Suissem (heutige Suisag). Verschiedene Herdebuchthemen, Mast- und Schlachtleistungsprüfungen bis hin zum Schweinegesundheitsdienst wurden dort gebündelt. 2008 wurde die Hauptverantwortung für Kern- und Vermehrungsbetriebe sowie für die Zuchtstrategien an die Suisag übertragen. UFA2000 ging mehr in die Richtung Produktion. Die erreichten Leistungsentwicklungen wurden mit eindrücklichen Zahlen belegt.

«Nach wie vor essen 94 Prozent der Schweizer Bevölkerung regelmässig Fleisch, und der grösste Anteil davon ist nach wie vor Schweinefleisch»

Stefan Schoch, Leiter Operations & Logistik Ernst Sutter AG

Silvan Schwizer gab den Anwesenden Einblick in seinen Alltag als einer von vier saugut!-Botschafterbetrieben von Swissporcs. Als Betreiber eines Kernzuchtbetriebs in Walenstadt mit 150 Muttersauen und 600 Aufzuchtplätzen und einem Hofladen öffnet er seine Hoftüren regelmässig für heutige und zukünftige Konsumenten. «Es geht darum, Vertrauen zu schaffen», so der Junglandwirt.

Social Media erreicht viele Menschen

Dafür helfen ihm auch seine «saugut!- Werbevideos», mit denen er auf seinen Social-Media-Accounts Facebook, Instagram und Youtube sehr viele Menschen erreicht. Die Anwesenden erhalten Einblick in sein neustes Video. Stefan Schoch, Leiter Operations & Logistik der zur Fenaco-Gruppe gehörenden Ernst Sutter AG, erwähnte den hohen Stellenwert der Schweizer Schweinefleischproduktion für die Landwirtschaft und die Fleischindustrie.

«Der Bedarf an tierischen Proteinen ist konstant. Nach wie vor essen 94 Prozent der Schweizer Bevölkerung regelmässig Fleisch, und der grösste Anteil davon ist nach wie vor Schweinefleisch», so Stefan Schoch. Die anschliessenden Feierlichkeiten, umrahmt vom Unterhaltungsduo «Messer und Gabel», fanden auf dem nahe gelegenen Berghof Erlebnis statt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.63%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.11%
    • Nein, erst im Oktober:
      8%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.68%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.58%

    Teilnehmer insgesamt: 475

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?