Donnerstag, 23. März 2023
26.11.2020 14:43
Vögel

Steinkauz ist Vogel des Jahres

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Birdlife Schweiz hat den Steinkauz zum Vogel des Jahres 2021 gekürt. Der kleine und gut getarnte Vogel wäre vor zwanzig Jahren fast ausgestorben.

Der Steinkauz sei ein sympathisches Symbol für den Naturschutz, eine nachhaltige Landwirtschaftspolitik und für eine Raumplanung, die die Bedürfnisse der Natur einbeziehe, teilte Birdlife am Donnerstag mit.

Lebte der Steinkauz mit seinen gelben Augen einst im Mittelland und Jura in fast 1000 Obstgärten, wurde er im letzten Jahrhundert immer seltener. Um die Jahrtausendwende wäre der Vogel mit nur noch 50 bis 60 gezählten Paaren beinahe ausgestorben.

Steinkauz fühlt sich wieder wohler

Der Rückgang lag hauptsächlich daran, dass Millionen von Hochstamm-Obstbäumen gefällt und alte Obstgärten überbaut wurden. Auch die Intensivierung der Landwirtschaft machte dem Vogel zu schaffen.

Schutzmassnahmen entfalten jedoch langsam ihre Wirkung: Im Jahr 2020 zählten Vogelschützer 149 Steinkauz-Reviere. Die Vögel kommen heute in den Eichenhainen des Kantons Genf, den Hochstamm-Obstgärten der Ajoie im Kanton Jura, den Tieflagen des Tessins und im Berner und Freiburger Seeland vor, wie es in der Mitteilung heisst.

Hochstammbäume schützen

Die kleine Eule brütet besonders gerne in Höhlen von alten Obst- oder Feldbäumen. Da viele alte Hochstamm-Obstbäume abgeholzt wurden, nimmt er auch spezielle, mardersichere Steinkauz-Röhren gerne an. Dank diesen Nisthilfen konnte der Bruterfolg deutlich erhöht werden.

Laut Birdlife Schweiz sollten vor allem Hochstamm-Obstgärten mit Steinkauz-Lebensräumen nicht mehr in Bauland umgewandelt werden dürfen. Ebenso müssten neue Obstgarten angelegt und eine extensive Landwirtschaft gefördert werden.

Mehr zum Thema
Tiere

Der kantonale Veterinärdienst Zug rät wegen der Vogelgrippe davon ab, Kadaver von Wildvögeln zu berühren. Die Standorte der toten Tiere sollen der Polizei gemeldet werden.pixabay Im Kanton Zug sind zwei…

Tiere

Ein Übergreifen der Seuche auf die kommerzielle Tierzucht könnte grosse wirtschaftliche Schäden anrichten. Ehrecke Nach dem ersten Vogelgrippe-Fall in einem Zuchtbetrieb für Hühner hat Argentinien den Export von Geflügelfleisch und…

Tiere

Derzeit grassiert die grösste jemals dokumentierte Vogelgrippewelle bei Vögeln, die sich über mehrere Erdteile erstreckt.Kanton Thurgau Im Gegensatz zu einem kürzlich gestorbenen Kind in Kambodscha ist ein vorhergehender Todesfall in…

Tiere

Für Masthühner, die in einem steirischen Geflügelschlachthof getötet wurden, endete das Leben laut Tierschützern brutal. Nun wurde Anzeige erstattet. (Symbolbild)blu Nach der medialen Verbreitung von Bildern aus einem steirischen Geflügelschlachthof,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE