Auch im kommenden Jahr wird in Genf keine Swiss Expo stattfinden. Die Organisatoren haben den für Januar geplanten Rinderwettbewerb wegen den Unsicherheiten bezüglich der Covid-19-Pandemie abgesagt. In Zukunft soll ein neues Konzept zur Anwendung kommen.
Die Swiss Expo hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einen führenden Rinderwettbewerb in Europa entwickelt. Doch die 25. Ausgabe wird nicht 2022 stattfinden. Dies teilt das Organisationskomitee am Freitag in einem Communiqué mit. Bereits in diesem Jahr musste der Anlass abgesagt werden.
Begründet wird der Verzicht mit den Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie. «Das Organisationskomitee ist in Zusammenarbeit mit seinen Sponsoren und Partnern zu dem Schluss gekommen, dass die Unwägbarkeiten im Zusammenhang zu gross sind, um einen Rinderwettbewerb, der seinem Namen gerecht wird, auszutragen, da die Resonanz der internationalen Besucher aufgrund der geltenden Einschränkungen nicht garantiert werden kann», heisst es in der Mitteilung.
Gesundheitspass könnte abschrecken
Zwar hätten viele Aussteller und Partner für die Austragung vom 12. bis 15. Januar 2022 zugesagt. «Im derzeitigen Kontext könnte die Forderung nach einem Gesundheitspass Besucher abschrecken und die Teilnahme von Züchtern behindern», begründet das OK die Absage. Eine reduzierte Ausstellung war keine Option.
Die Jubiläumsausgabe dürfte in einer modifiziertet Version ausgetragen werden. Das jedenfalls geht aus der Mitteilung hervor: «Das Organisationskomitee arbeitet an einem neuen Konzept für die Zukunft, das den internationalen Charakter von Europas führendem Rinderwettbewerb festigen soll.» Die nächste Swiss Expo auf dem Palexpo-Gelände in Genf wird damit erst 2023 stattfinden.
<figure class="wp-block-embed-youtube wp-block-embed is-type-video is-provider-youtube wp-embed-aspect-16-9 wp-has-aspect-ratio">
</figure>
Drittwichtigste Schau der Welt
Die 1996 gegründete Swiss Expo hat sich innert 20 Jahren nach der World Dairy Expo in Madison (USA) und der Royal Winter Fair in Toronto (Kanada) zur drittwichtigsten Rinderschau weltweit entwickelt. Rund 400 Züchter und über 1000 Kühen waren im Januar 2020 in Genf zugegen. Die gezeigten Tiere gehören zu den acht wichtigsten Milchrassen aus mehreren europäischen Ländern. Die Swiss Expo 2020 verzeichnete 21’000 Besucher, davon 4’000 aus dem Ausland.
Bei der 24. Swiss Expo holte sich Sunibelle Dempsey Esprit von Markus Von Känel,
N. Sudan, G. Jones, P. Conroy, Agriber, Q. Serrabassa den Titel Suprême Champion bei den Milchrassen. Nikita von Marcus und Joel Fankhauser und Werner Sommer aus Süderen (BE) wurde Suprême Champion der Zweinutzungsrassen.
<figure class="wp-block-embed-youtube wp-block-embed is-type-video is-provider-youtube wp-embed-aspect-16-9 wp-has-aspect-ratio">
</figure>
<figure class="wp-block-embed-youtube wp-block-embed is-type-rich is-provider-embed-handler">
</figure>