Für die Therapie gewisser Infektionen braucht es Antibiotika. Wenn Bakterien dagegen resistent (unempfindlich) werden, können Menschen und Tiere sterben. Antibiotikaresistenzen gilt es unbedingt zu verhindern, nicht fachgerechte Antibiotika-Anwendungen fördern Resistenzen, schreibt die GST im Flyer.
Wichtig: Bei Virusinfektionen sind Antibiotika nicht wirksam. Und nicht alle bakteriellen Infektionen müssen mit Antibiotika behandelt werden. Viele Wund- und Hautinfektionen heilen mit einer örtlichen Behandlung ab, so die GST weiter.
Es ist wichtig, die Dosierung so zu vorzunehmen, wie es der Tierarzt verschrieben hat. «Halten Sie sich an die Dosierung und die Dauer der Therapie, auch wenn es dem Tier schon vorher besser geht», heisst es im Flyer weiter.
Wichtig ist eine saubere Lagerung gemäss Angaben der Etikette. Das Ablaufdatum kontrollieren und immer frische Nadeln und Spritzen einsetzen. Vor und nach einer Behandlung die Hände waschen und wenn möglich Einweghandschuhe benutzen.
«Eine falsche Anwendung von Antibiotika kann schädlich sein, deshalb ist es wichtig, umsichtig mit diesen Medikamenten umzugehen», halten die Tierärzte fest.