Die Grundimmunisierung wird bei allen Wiederkäuern zwei Impfungen im Abstand von einigen Wochen umfassen. Um die Tiere im Hinblick auf die Blauzungensaison 2025 zu schützen, empfiehlt der Veterinärdienst Schweiz eine BTV-Impfung in den Monaten Januar bis März 2025. Damit gehen die Tiere mit einem guten Impfschutz in die Blauzungensaison 2025.
Von einer Impfung zum jetzigen Zeitpunkt, kurz vor Beginn der kalten Jahreszeit, ist kein wesentlicher Nutzen zu erwarten. Die Impfung 2025 wird für alle Betriebe empfohlen, auch für jene, die im laufenden Jahr eine BTV-Infektion durchgemacht haben. Dies weil der Anteil infizierter Tiere in einer Herde relativ gering ist.
Weiter müssen auch die Blauzungenserotypen 8 und 4, die in der Schweiz bereits auftreten beziehungsweise nahe bei uns angekommen sind, in die Impfstrategie einbezogen werden. Die Impfstofffirmen und die Behörden berücksichtigen dies bei ihren Vorbereitungen.
Der Impfstoff wird zu gegebener Zeit durch die Bestandestierärzt/innen bestellt werden können. Die Impfungen werden freiwillig sein und die Kosten sind durch die Tierhaltenden zu tragen.

Blauzungenkrankheit: Lasst Ihr Eure Tiere impfen?
- Ja, alle Tiere:19.11%
- Ja, aber nur Einzeltiere:1.91%
- Nein:44.9%
- Ja, aber nur Schafe:2.55%
- Ja, aber nur Rindvieh:2.55%
- Weiss noch nicht:28.98%
Teilnehmer insgesamt: 628
Hier haben sich ein paar "Fehlerchen" eingeschlichen, die schon zum Fremdschämen einladen.
Richtig ist:
"Tierärzten" und "Tierhalter" oder "Tierbesitzer" So lautet nun mal der Plural wenn man nicht einer Ideologie verfallen ist.