/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Blauzungenkrankheit: Tiere von Januar bis März 2025 impfen

Am Donnerstag hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV mitgeteilt, dass der Durchbruch gelungen ist und die Voraussetzungen geschaffen werden konnten, dass der Impfstoff gegen die Blauzungenkrankheit BTV-3 nun auch in der Schweiz angewendet werden kann. Die Impfstofffirmen haben mit der Beschaffung begonnen.

mgt/ats |

Die Grundimmunisierung wird bei allen Wiederkäuern zwei Impfungen im Abstand von einigen Wochen umfassen. Um die Tiere im Hinblick auf die Blauzungensaison 2025 zu schützen, empfiehlt der Veterinärdienst Schweiz eine BTV-Impfung in den Monaten Januar bis März 2025. Damit gehen die Tiere mit einem guten Impfschutz in die Blauzungensaison 2025.

Von einer Impfung zum jetzigen Zeitpunkt, kurz vor Beginn der kalten Jahreszeit, ist kein wesentlicher Nutzen zu erwarten. Die Impfung 2025 wird für alle Betriebe empfohlen, auch für jene, die im laufenden Jahr eine BTV-Infektion durchgemacht haben. Dies weil der Anteil infizierter Tiere in einer Herde relativ gering ist.

Weiter müssen auch die Blauzungenserotypen 8 und 4, die in der Schweiz bereits auftreten beziehungsweise nahe bei uns angekommen sind, in die Impfstrategie einbezogen werden. Die Impfstofffirmen und die Behörden berücksichtigen dies bei ihren Vorbereitungen.

Der Impfstoff wird zu gegebener Zeit durch die Bestandestierärzt/innen bestellt werden können. Die Impfungen werden freiwillig sein und die Kosten sind durch die Tierhaltenden zu tragen.

Blauzungenkrankheit: Lasst Ihr Eure Tiere impfen?

  • Ja, alle Tiere:
    19.11%
  • Ja, aber nur Einzeltiere:
    1.91%
  • Nein:
    44.9%
  • Ja, aber nur Schafe:
    2.55%
  • Ja, aber nur Rindvieh:
    2.55%
  • Weiss noch nicht:
    28.98%

Teilnehmer insgesamt: 628

Zur Aktuellen Umfrage

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • robert | 13.01.2025
    was impfen wir eigentlich ist das ein lebend impfstof und ist es war das wir blauzungen impfen um die schafe imun zu machen so das sie von der müke gestochen werden dasvirus nicht übertragen wird. daher auch keine garanti das sie es nicht mer bekommen.es ist ja nicht jedes schaf das gleiche imunsistem.
  • Der Techi | 12.01.2025
    Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, möchte aber mit einem kleinen Augenzwinkern nachfragen, ob in der Redeaktion tatsächlich niemand mehr einen Blick auf die Korrektur wirft?

    Hier haben sich ein paar "Fehlerchen" eingeschlichen, die schon zum Fremdschämen einladen.

    Richtig ist:

    "Tierärzten" und "Tierhalter" oder "Tierbesitzer" So lautet nun mal der Plural wenn man nicht einer Ideologie verfallen ist.
  • Christoph Saner | 19.10.2024
    Ich glaube nicht mehr an einen Impfschutz. Die Firmen sind zu einer Impfmafi mutiert.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

  • Ja, alle Tiere:
    24%
  • Nein, erst nächste Woche:
    28.63%
  • Nein, in der letzten Septemberwoche:
    14.11%
  • Nein, erst im Oktober:
    8%
  • Noch nicht alle Tiere:
    17.68%
  • Habe keine Tiere auf der Alp:
    7.58%

Teilnehmer insgesamt: 475

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?