Unter Federführung des Landwirtschaftsministeriums soll bei mehr als 100 Betrieben in den kommenden zwei Jahren untersucht werden, wie und in welcher Form bestehende Seuchenschutzmassnahmen verbessert werden können.
Konkret sollen Ressortangaben zufolge Risiko- und Wirkungsanalysen durchgeführt und erfolgreiche Praxisbeispiele verbreitet werden. Nach Bedarf sollen ausserdem Vorschläge zu Verbesserung der massgeblichen gesetzlichen Vorschriften erstellt werden. Finanziert wird das Projekt laut Ministerium unter anderem mit 700’000 Euro (672’000 Fr.) aus dem Konjunkturprogramm «France Relance».
Eingebunden sind neben mehreren Landwirtschaftsverbänden auch die Kammern, verschiedene Tierhaltungsinstitute, die Branchenorganisationen der Geflügel- und Schweinemäster sowie das Amt für Gesundheitsschutz in Ernährung, Umwelt und Arbeit (ANSES).