/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Geflügelpest: Impfung zeigt Wirkung

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat ihren Bericht zur Entwicklung der Geflügelpest im Zeitraum Dezember 2023 bis März 2024 vorgelegt. Demnach ist der Seuchenzug der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI), hierzulande als «Vogelgrippe» bekannt, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum harmloser ausgefallen.

In Frankreich hat die Impfung von Enten gegen die Geflügelpest ihr Ziel offenbar erreicht. Darauf deutet zumindest der neueste Bericht zur hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) hin, den die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) veröffentlicht hat. Demnach waren zwischen dem 2. Dezember 2023 und dem 15. März 2024 überwiegend ungeimpfte Geflügelbestände von der Seuche betroffen.

Im Südwesten des Landes - aufgrund der Konzentration der Entenhaltung ein Brennpunkt vorangegangener Seuchenzüge - wurden laut EFSA gar keine Ausbrüche registriert. Konkret waren dem Bericht zufolge die Bestände in acht von insgesamt zehn betroffenen Betrieben nicht geimpft. Bei den beiden Haltungen mit geimpften Moschusenten war laut EFSA eine gesteigerte Mortalitätsrate zu beobachten.

 Durch direkten Kontakt mit Wildvögeln

Auf europäischer Ebene war gemäss dem Bericht die Anzahl der HPAI-Nachweise sowohl bei Wildvögeln als auch in Geflügelhaltungen niedriger als im Vorjahreszeitraum. Als Ursache werden bei den wildlebenden Arten eine gesteigerte Immunität sowie veränderte Erreger in Betracht gezogen. Für das Nutzgeflügel ist der EFSA zufolge davon auszugehen, dass die geringere Verbreitung unter den Wildvögeln den Infektionsdruck durch einen Viruseintrag aus der Umwelt verringert hat.

In die Geflügelhaltungen eingetragen wurde das HPAI-Virus nach Angaben der Fachleute vornehmlich durch direkten Kontakt mit Wildvögeln. Ebenfalls beobachtet wurde aber die Übertragung von einem Betrieb zum anderen. Massgebliche Risiken ergeben sich der EFSA zufolge aus gemeinsam genutzten Gerätschaften sowie unmittelbarer Nachbarschaft. Auch Betriebe mit demselben Bewirtschafter haben gemäss dem Bericht ein erhöhtes Risiko.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.63%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.11%
    • Nein, erst im Oktober:
      8%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.68%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.58%

    Teilnehmer insgesamt: 475

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?