/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kampf gegen Littering: Neue Tafeln bestellen

ats/mgt |

 

Im Kampf gegen den zunehmenden Abfall auf Wiesen und Feldern, verschärft der Schweizer Bauernverband seine Littering Kampagne. Ab sofort können die neuen Tafeln und erstmals auch eine Blache bei den kantonalen Bauernverbänden bestellt werden. Beschädigte Tafeln sollten unbedingt ersetzt werden.

 

Ihr Tod ist qualvoll, die Belastung und Hilflosigkeit der betroffenen Landwirtinnen und Landwirte riesig, wenn ein Tier den aussichtslosen Kampf aufgrund Fremdkörper im Futter verliert. Grösser noch das Unverständnis, wie Mitmenschen auf die Idee kommen, ihren Abfall achtlos draussen in der Natur zu «entsorgen»?

 

 «In der letzten Zeit kam es vermehrt zu Rückmeldungen aus der Basis, den Ton aufgrund des zunehmenden Abfallproblems auf Landwirtschaftsland zu verschärfen», heisst es in einer Mitteilung des Schweizer Bauernverbands (SBV).

 

Deshalb stehen ab diesem Jahr neue Strassenrandtafeln sowie erstmals auch Blachen mit der zugespitzten Botschaft «Abfall tötet Tiere» zur Verfügung. Auf diesen Tafeln ist neben dem Abfall draussen auf der Wiese auch die Konsequenz daraus zu sehen, eine qualvoll verendete Kuh.

 

Neues Plakat der Anti-Littering-Kampagne des SBV mit der «Aufschrift  Abfall tötet Tiere!».
screenshot

 

 Die kleineren Wegrandtafeln wurden dem neuen Design angepasst, der Ton bleibt dort mit der Aussage «Dankeschön für saubere Felder!» zurückhaltender.

 

Auf dieser Tafel sind zwei Spaziergänger mit Hund zu sehen, die erstens den Abfall achtlos auf den Boden werfen und zweitens den Hund auf die Wiese koten lassen.

 

Angepasstes Plakat der Anti-Littering-Kampagne des SBV mit der Aufschrift «Dankeschön für saubere Felder!».
screenshot

 

Ab Mitte März stehen die neuen und angepassten Tafeln und die Blache zur Verfügung. Sie können bereits jetzt bei den kantonalen Bauernverbänden bestellt werden.

 

Wichtige Infos zu den Tafeln

 

Mit den neuen Tafeln ist der geeignete Moment gekommen, um verblichene oder beschädigte alte Tafeln zu entfernen oder ersetzen. Diese machen eine schlechte Falle und erwecken ihrerseits den Eindruck von liegengelassenem Abfall.

 

Die Strassenrandtafeln müssen in jedem Fall zum Winterbeginn weggeräumt werden. Sie können dann nächstes Jahr wieder zum Einsatz kommen. Um die Aufmerksamkeit zu erhalten, empfiehlt es sich den Standort regelmässig zu verschieben.

 

Neben den Tafeln und Blachen des SBV bietet auch die IG Saubere Umwelt (IGSU) eine Kuh- und Murmeltiertafel für den Einsatz an Strassen oder Wanderwegen in den Bergen an.

 

Weitere Instrumente zum Thema Littering sind für spezielle Events beim SBV erhältlich. Dazu gehören eine lebensgrosse Kuh mit Plexiglasmagen für den Indooreinsatz und ein Riesenmodell der IGSU-Kuh für den Outdooreinsatz. Daneben gibt es eine Minibroschüre mit Verhaltensregeln für ein harmonisches Zusammenleben zwischen Stadt- und Land.

 

Vor 10 Jahren lancierte der SBV erstmals nationale Tafeln und weitere Elemente, um für eine korrekte Abfallentsorgung zu sensibilisieren.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.63%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.11%
    • Nein, erst im Oktober:
      8%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.68%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.58%

    Teilnehmer insgesamt: 475

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?