/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Lebendtiertransport auf Seeweg: EU will strengere Vorgaben

AgE |

 

Die Europäische Kommission will die Auflagen für Lebendtiertransporte über den Seeweg verschärfen. Wie die Brüsseler Behörde dazu in der vorvergangenen Woche mitteilte, sind neue und strengere Anforderungen an das Führen der Transportaufzeichnungen geplant.

 

Abläufe zur Rettung der Tiere bei Notfällen sollen optimiert werden. Ferner ist vorgesehen, dass Tiertransportschiffe künftig ein gesondertes Zulassungsverfahren durchlaufen. Auch sollen nach dem Willen der Kommission die Mitgliedstaaten häufiger Viehtransportschiffe inspizieren.

 

Darüber hinaus soll die Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA) eine spezielle europäische Datenbank zu Tiertransporten einrichten.

 

Bessere Kontrolle

 

Damit könne sichergestellt werden, dass alle betreffenden Inspektionen umfassend registriert werden. Dies soll den EU-Ländern ermöglichen, bei weiteren Kontrollen einen schnellen Zugriff auf sämtlichen relevanten Informationen zu erhalten.

 

Die neuen Vorschriften umfassen einen delegierten Rechtsakt über Schiffsinspektionen und Kontrollen an den Ausgangsorten. Ein weiterer Teil des Pakets ist ein Durchführungsrechtsakt über die Aufzeichnung, Speicherung und Weitergabe der Aufzeichnungen von amtlichen Kontrollen. Sollte es gegen den delegierten Rechtsakt kein Veto des EU-Parlaments oder des Rates geben, treten beide Gesetzestexte bis Mai in Kraft.

 

Derzeitige Praktiken nicht akzeptabel

 

Die zuständige Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides bezeichnete die geplanten Vorschriften als notwendig. Schliesslich habe das Wohlergehen der Tiere Priorität und dieses sei ein Schlüsselelement der Farm-to-Fork-Strategie.

 

Die Sicherheit des Seetransports sei hierbei ein wesentlicher Aspekt. Zudem hätten zuletzt viele Vorfälle deutlich gezeigt, dass einige der derzeitigen Transportpraktiken nicht akzeptabel seien.

 

Verbot gefordert 

 

Für den Deutschen Tierschutzbund gehen die vorgesehenen Regelungen nicht weit genug. Viele der neuen Vorschriften stellten lediglich minimale Verbesserungen da. Der Verband bekräftigte seine Forderung nach einem grundsätzlichen Verbot von Lebendtiertransporten über den Seeweg.

 

Die Fachreferentin für Tiere in der Landwirtschaft beim Tierschutzbund, Frigga Wirths, monierte, dass selbst bei konsequentester Umsetzung die geplante Neuregelung bestenfalls die «grössten Spitzen an Missständen» kappen könnte.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.63%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.11%
    • Nein, erst im Oktober:
      8%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.68%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.58%

    Teilnehmer insgesamt: 475

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?