Bei Zweifeln punkto Sauberkeit soll gemäss Swissgenetics die Gebärmutter tierärztlich kontrolliert und gegebenenfalls behandelt werden. Eine gute Brunstbeobachtung, allenfalls ergänzt mit technischen Hilfsmitteln wie Aktivitäts- oder Temperaturmessern, kann die Festlegung des Besamungszeitpunktes verbessern.
Ist dieser trotz allem unklar, bietet Swissgenetics Spermvital an. Hier sind die Spermien in einen Alginat-Schwamm eingebettet und verlassen diesen zeitverzögert nach und nach.
Spermvital eignet sich daher für Kühe mit unklaren Brunstanzeichen oder bei tendenziell zu früher Besamung in der Brunst. Bei langer Brunst mit verzögertem Eisprung können Doppelbesamungen mit 24 Stunden Abstand durchgeführt werden, oder der Eisprung wird mit einer Eisprungspritze unterstützt.