Mit rund 38,2 Mio. ha wird knapp die Hälfte der Fläche der Türkei von rund 3 Mio. Unternehmen landwirtschaftlich genutzt. Im internationalen Vergleich ist die Türkei der wichtigste Produzent von Haselnüssen, Feigen, Aprikosen und Kirschen. Bei der Produktion von Gewürzen, Äpfeln, Erdbeeren, Sultaninen, Melonen, Pistazien, Walnüssen, Gurken, Kichererbsen, Linsen und Honig nimmt die Türkei eine international dominierende Stellung ein.
Pixabay
Es sei ein neuer Serotyp der Krankheit entdeckt worden, der den Ausbruch der Krankheit verstärkt habe, teilte das Landwirtschaftsministerium laut MBI mit. Dies sei auf Tierbewegungen nach dem muslimischen religiösen Feiertag Eid al Adha (Anfang Juni) zurückzuführen, an dem üblicherweise Vieh geschlachtet wird.
Zusätzlich zur Schliessung der Märkte sollen die Tiere weiterhin gegen die Seuche geimpft werden, so das Ministerium. Sobald der gesamte Viehbestand geimpft sei, sollten die Beschränkungen schrittweise aufgehoben werden. Die vorübergehende Schliessung wird dem Ministerium zufolge das Angebot und die Nachfrage nach Fleisch und Milchprodukten in der Türkei nicht beeinträchtigen.