zvg
Die Qualitätssicherung der Lebensmittel tierischer Herkunft erfordere heute einen ganzheitlichen Ansatz, der die gesamte Produktionskette vom Stall bis auf den Teller umfasse. Das Bundesrecht beauftragt in den meisten Fällen die Kantone mit dem Vollzug der nationalen Gesetzgebung.
In den Kantonen finden sich denn auch die meisten Funktionen des Veterinärdienstes Schweiz. Zu den Aufgaben der kantonalen Veterinärdienste gehören etwa die Überwachung der Tiergesundheit und des Tierschutzes im Kantonsgebiet, die Aufsicht über den Viehhandel und über die Fleischhygiene in den Schlachtanlagen oder die Durchführung von Untersuchungen im Rahmen der Seuchenüberwachungsprogramme. Die Tiergesundheitsdienste unterstützen den Veterinärdienst Schweiz indirekt bei der Vollzugsarbeit. Sie haben weitgehend gleiche Ziele, so den Erhalt der Tiergesundheit.