/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Vogelgrippe: Noch wachsam bleiben

Seit Mitte Februar 2025 sind laut dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) in der Schweiz keine Fälle von Vogelgrippe mehr aufgetreten. Daher läuft die dringliche Verordnung zum Schutz vor der Vogelgrippe am 31. März aus.

Danach können die Kantone aber noch regionale Schutzmassnahmen anordnen, sollte die Situation dies erfordern. Geflügelhaltende müssen weiterhin wachsam sein und Krankheitssymptome einer Tierärztin oder einem Tierarzt melden.

Anzeichen sind zum Beispiel übermässige Krankheits- oder Todesfälle, eine abnehmende Legeleistung oder verminderte Wasser- und Futteraufnahme. Die monatlichen Fallzahlen in Europa sind im Februar im Vergleich zu den Vormonaten laut dem Radar-Bulletin etwa gleich geblieben und entsprechen der Saisonalität der Vogelgrippe. In den Niederlanden wurde eine Pilotstudie zur Impfung von Legehennen gestartet.

Dieses Projekt umfasst die Überwachung der Impfung (MSD Innovax ND H5) und die Beobachtung der Folgen für die Vermarktung und den Einzelhandel von Konsumeiern. In Hochrisikogebieten finden vor der Verbringung von Geflügel weiterhin Kontrollen statt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.63%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.11%
    • Nein, erst im Oktober:
      8%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.68%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.58%

    Teilnehmer insgesamt: 475

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?