Während Studien zur Wirksamkeit fehlen, gewinnt die alternative Therapiemethode auch bei Tieren an Beliebtheit. Rösmi Aeschlimann aus Koppigen BE setzt diese flexiblen Klebebänder nicht nur bei Rindern, sondern auch bei Hunden und Pferden erfolgreich ein. Mit dem ausgebuchten Kurs im März am Strickhof zeigt Aeschlimann, dass das Interesse an der Methode offensichtlich noch immer vorhanden ist.
Laut der Kursleiterin erziele man gute Ergebnisse mit dem Taping, insbesondere bei stumpfen Verletzungen, wie sie häufig nach Trittschäden auftreten würden. Dabei kommt die Methode vor allem im Rückenbereich zum Einsatz, kann jedoch auch bei anderen Problemen wie Mastitis unterstützend wirken. Das Taping dauert nur wenige Minuten, ist einfach zu erlernen und hat keine bekannten Nebenwirkungen.
Das Interesse an den Tapes ist gross. Der Kurs am 19. März ist bereits ausgebucht. Nun hat der Strickhof einen weiteren Kurs ausgeschrieben. Dieser findet am 26. März, von 9.30 bis 17.00 Uhr, am Strickhof Lindau statt.