/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Biodiversitätsverlust trifft hiesig Vögel besonders

Die Schweiz steckt in einer Biodiversitätskriese, dies geht aus  der aktuellen roten Liste der weltweit gefährdeten Arten hervor. Besonders hart trifft es die Vögel und Amphibien.

sda/ats |

Die Situation der Biodiversität in der Schweiz ist besorgniserregend. Besonders hart trifft es laut Birdlife Schweiz die Amphibien und Vögel. Zu dieser Erkenntnis kommt die Naturschutzorganisation nach der Publikation der aktuellen roten Liste der weltweit gefährdeten Arten.

Der Anteil an gefährdeten Vogelarten in der Schweiz ist drei Mal höher als im weltweiten Vergleich. 40 Prozent der heimischen Vogelarten sind vom Aussterben bedroht und ein weiteres Fünftel steht auf der Vorwarnliste. Laut Birdlife gibt es eine Biodiversitätskrise.

Was ist BirdLife?

BirdLife Schweiz ist eine Schweizer Naturschutzorganisation für den Erhalt und die Förderung der Natur, insbesondere für Vögel und ihre Lebensräume.

Mit 69'000 Mitgliedern ist BirdLife eine der grössten Naturschutzorganisationen der Schweiz. Das Netzwerk vereint 430 lokale Naturschutzvereine, 18 Kantonalverbände und zwei Landesorganisationen.

Weltweit seien zwölf Prozent aller Vogelarten vom Aussterben bedroht, teilte die Naturschutzorganisation  mit. Auf der Liste aller weltweit bedrohten Arten der Internationalen Naturschutz-Union seien auch Schweizer Vögel vertreten. Drei Vogelarten dieser globalen Roten Liste und fünf Arten der globalen Vorwarnliste wären auch in der Schweiz, regelmässige Brutvögel.

Ein direkter Vergleich der Zahlen von national und global gefährdeten Arten sei nur bedingt möglich. Die grossen Unterschiede bei den Vögeln und der besonders hohe Anteil gefährdeter Arten in der Schweiz würden aber Hinweise auf die besorgniserregende Situation der heimischen Biodiversität liefern, hiess es in der Mitteilung.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Gesunder Menschenverstand | 13.12.2023
    12% aller Vögel Weltweit sind bedroht.
    Nur 3 Voglelarten davon gibt es in der Schweiz.
    Schlussfolgerung: Die Schweiz steht sehr gut da !
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    29.32%
  • Nein:
    62.3%
  • Weiss noch nicht:
    8.38%

Teilnehmer insgesamt: 382

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?