/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Blühstreifen reduzieren den Parasitenbefall der Bienen

Ökolandbau und Blühstreifen sind förderlich für die Gesundheit von Honigbienen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die Wissenschaftler der deutschen Universitäten Halle und Göttingen in der Fachzeitschrift «Journal of Applied Ecology» veröffentlicht haben.

AgE |

 

Für die Studie wurden die Daten von 32 Bienenvölkern an 16 Standorten in Niedersachsen mit verschiedenen Anteilen an Biofeldern, Blühstreifen und naturnahen Landschaften über etwa ein Jahr hinweg ausgewertet. Dabei wurden beispielsweise das Wachstum der Kolonien und der Befall durch Parasiten analysiert. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Varroamilbe, die für Bienen tödliche Viren übertragen kann.

Der grösste positive Effekt konnte bei der Biolandwirtschaft festgestellt werden: Je grösser deren Flächenanteil war, desto geringer war die Belastung durch Parasiten und die Völker konnten besser wachsen. Auch Blühstreifen gingen mit einer geringeren Zahl an Varroamilben einher. Als Grund wird vermutet, dass ein vielfältiges und reichhaltiges Nahrungsangebot das Immunsystem der Honigbienen stärkt.

Naturnahe Lebensräume bedeuteten laut der Studie dagegen in der Regel einen grösseren Befall mit Varroamilben. Diese Flächen seien anders als Blühstreifen nicht darauf ausgelegt, kontinuierliche Nahrungsangebote für Honigbienen und andere Bestäuber zu liefern, so die Erklärung der Wissenschaftler. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?