/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Das ist das Tier des Jahres

 

Die Blauflügelige Ödlandschrecke ist das Tier des Jahres 2023. Für die Naturschutzorganisation Pro Natura gilt dieses Insekt als Botschafterin für die Biodiversitätskrise.

 

Schweizweit sind heute 60 Prozent der Insekten und 40 Prozent der Heuschrecken bedroht.

 

«Unter den Insekten gilt die Blauflügelige Ödlandschrecke als Zeigerart. Das heisst, wo sie lebt, ist die Biodiversität hoch und es gibt noch viele andere Arten», liess sich Heuschreckenspezialist Florin Rutschmann in einer Mitteilung von Pro Natura vom Dienstag zitieren. Im Sitzen ist die Blauflügelige Ödlandschrecke gut getarnt und damit kaum sichtbar. Ihre blauen Flügel sind nur im Flug sichtbar.

 

Wie der Name verrät, bevorzugt die Blauflügelige Ödlandschrecke karges Terrain. Sie besiedelt lückige Trockenwiesen, Kiesbänke mit spärlicher Vegetation in Auen oder leicht verwilderte Bahn- und Gewerbeareale.

 

Um zu überleben, brauche sie das richtige Verhältnis von Sonne und Schatten. «Die Zerstörung der Flusslandschaften sowie die Intensivierung der Landwirtschaft und Landnutzung in den letzten hundert Jahren bedrohe die Blauflügelige Ödlandschrecke stark», schreibt Pro Natura. Hingegen profitiere sie von der Klimaerwärmung. Wärmere Temperaturen begünstigen die Entstehung ihres Lebensraums. 

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Daneli | 03.01.2023
    Hat pro Natura eigentlich nichts besseres zu tun als die Lebensmittelproduktion zu schickanieren? Forderungen hier, Forderungen da. Was bezweckt diese Vereinigung überhaupt? Produziert sie etwas?
    • don't look up | 04.01.2023
      sie produzieren Natur, so dass es weiterhin nachhaltig Lebensmittel gibt

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    29.38%
  • Nein:
    62.37%
  • Weiss noch nicht:
    8.25%

Teilnehmer insgesamt: 388

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?