/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Eine SMS kann Katzenleben retten

Nicht nur Rehkitze sind häufige Opfer der Mähmaschinen, auch Hauskatzen finden immer wieder den Tod auf den Wiesen und Feldern. Solche Todesfälle können Konsequenzen haben, auch für das Vieh. Wie sie zu vermeiden sind.

Während einige Büsis rasch das Weite suchen, wenn die Mähmaschine anrollt, setzen andere auf die Taktik Ducken und Tarnen. So finden neben Rehkitzen, bodenbrütenden Vögeln und Hasenkindern auch Katzen in der Mähsaison häufig den Tod, wie die Tierschutzorganisation Network for Animal Protection (NetAP) in einer Mitteilung schreibt.

Immer wieder würden Katzen in der Mähsaison notfallmässig in Kliniken gebracht, weil sich die Tiere nach einem Mähunfall auf drei Beinen nach Hause geschleppt haben, erklärt Esther Geisser, Präsidentin von NetAP, im Schreiben. Meist aber würden die Tiere die Begegnung mit der Maschine nicht überleben.

Per SMS oder WhatsApp informieren

Der Tod durch Mähmaschinen sei kein seltener, doch meist wäre er vermeidbar gewesen, hält Geisser weiter fest. Denn Katzen könne man – im Gegensatz zu Wildtieren – ganz einfach Hausarrest erteilen. NetAP empfiehlt daher, im Voraus das Gespräch miteinander zu suchen, damit beispielsweise der Landwirt per SMS oder WhatsApp-Mitteilung informiert, wenn am nächsten Tag gemäht wird.

«Wir erleben die Bauern als sehr kooperationsbereit, denn sie haben ja selbst Interesse daran, solche Unfälle zu vermeiden», bestätigt die Tierschützerin laut der Mitteilung. Bleiben nämlich tote Tiere nach dem Mähen unerkannt im Heu oder geraten ins Silo, bildeten sich durch die Zersetzung tödliche Toxine. Das Toxin verursache Lähmungen und Schluckstörungen, insbesondere bei Rindern, Pferden und Schafen, was schliesslich zum Tod durch einen Atemstillstand führe.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      50.82%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.06%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.86%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.26%

    Teilnehmer insgesamt: 429

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?