/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Romandie: Fische mit zu hohen PFAS-Werten

Forellen und Hechte in den Seen der Romandie weisen zu hohe Werte der Chemikalien-Gruppe PFAS auf. Dies könnte ihre Verkaufbarkeit infrage stellen, wie der Kanton Waadt mitteilte.

Die Chemiker der Westschweizer Kantone führen seit dem 1. Januar 2024 eine Bestandsaufnahme der Kontamination von Fischen mit per- und polyfluoralkylierten Substanzen (PFAS) durch, die aus Westschweizer Seen stammen und für den Verkauf bestimmt sind.

Zu diesem Zweck wurde eine Probentnahmekampagne in den Kantonen Freiburg, Genf, Neuenburg und Waadt organisiert, schrieb der Kanton Waadt. Diese Kantone beherbergen den Grossteil der Berufsfischerei in der Romandie.

Zwischen Mai und Dezember 2024 sind 146 Fische aus dem Genfersee, Neuenburgersee, Murtensee und dem Lac de Joux entnommen worden. Geprüft wurden die am meisten konsumierten Fischarten: Barsche, Felchen, Hechte, Rotaugen, Forellen und Zander.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      33.33%
    • Nein:
      56.6%
    • Weiss noch nicht:
      10.06%

    Teilnehmer insgesamt: 318

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?