/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fruchtfliegen sind während Balz blind für Gefahren

Das Glückshormon Dopamin macht Fruchtfliegen einer Studie zufolge blind für Gefahren. Das geht aus einer wissenschaftlichen Untersuchung von Forschenden der Universität im britischen Birmingham und der Freien Universität (FU) Berlin hervor.

sda |

Laut der Studie, die in der Fachzeitschrift «Nature» veröffentlicht wurde, ignorieren männliche Fruchtfliegen Gefahren wie Fressfeinde, wenn sie mit Balz und Paarung beschäftigt sind.

Mittels Experimenten und speziellen Mikroskopen fanden die Wissenschaftlerinnen Laurie Cazalé-Debat von der Universität Birmingham und Lisa Scheunemann von der FU heraus, dass mit fortschreitender Balz ein Anstieg des Dopamins die sensorischen Signale für Gefahren unterdrückt. In der frühen Phase der Balz stoppten die Fliegen diese noch, wenn Fressfeinde simuliert wurden.

Möglicherweise auch beim Menschen

Später, wenn die Paarung nah war, ignorierten die Fruchtfliegenmännchen die simulierte Bedrohung hingegen. Diese Entwicklung könnte den Forscherinnen zufolge auch auf Entscheidungsmechanismen bei anderen Tieren und möglicherweise auch beim Menschen hindeuten. Dopamin könnte demnach als sensorischer Filter dienen, um sich auf die drängendsten Ziele zu fokussieren.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.78%
    • Nein:
      61.24%
    • Weiss noch nicht:
      8.99%

    Teilnehmer insgesamt: 356

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?