In der Region Siders ist am Freitag verunreinigtes Trinkwasser festgestellt worden. Betroffen sind 3000 bis 5000 Personen im westlichen Siders, in Noës, Granges und Grône. Die Einwohner wurden dazu aufgerufen, Hahnenwasser abzukochen.
Die Verschmutzung stammt von tierischen Fäkalien, wie Sierre-Energie mitteilte. Die starken Regenfälle der vergangenen Tage bei der Trinkwasserfassung im Réchy-Tal hätten die Verunreinigung des Trinkwassers verursacht.
Das Leitungsnetz sei mit Chlor desinfiziert worden, weshalb das Wasser etwas riechen könnte, teilte Sierre-Energie weiter mit. Zur Sicherheit wurden Trinkwasserproben ins Kantonslabor gesandt. Die Resultate werden für Samstag erwartet.


