/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tierkontrollen sorgen für Kritik

Im Jahr 1999 hat der Kanton Obwalden mit den Kantonen Uri, Schwyz und Nidwalden das Laboratorium der Urkantone (LdU) gegründet. Der Konkordatsbetrieb vereine die Aufgaben des Kantonstierarztes sowie des Kantonschemikers der vier Kantone, schreibt die «Neue Luzerner Zeitung».

 

 

Im Jahr 1999 hat der Kanton Obwalden mit den Kantonen Uri, Schwyz und Nidwalden das Laboratorium der Urkantone (LdU) gegründet. Der Konkordatsbetrieb vereine die Aufgaben des Kantonstierarztes sowie des Kantonschemikers der vier Kantone, schreibt die «Neue Luzerner Zeitung».

Die Obwaldner SVP sei mit dem Konkordat unzufrieden. In einer entsprechenden Motion verlangte sie bessere Kontrollen: Der von der Aufsichtskommission erteilte Leistungsauftrag sollte neu von den Parlamenten aller Konkordatskantone genehmigt werden müssen. Motionär Peter Seiler (SVP) kritisierte im Rat vor allem den Veterinärdienst des Laboratoriums. Dieser prüfe unseriös und einseitig und stelle dafür auch noch hohe Rechnungen aus, sagte Seiler.

Er nannte Beispiele, bei denen Tierhalter vom LdU angeblich ungerecht behandelt worden seien. Regierungsrat Hans Wallimann (CVP) warnte, die Motion wolle das Kind mit dem Bade ausschütten. Die Mehrheit der Kantonsräte folgte dem Antrag der Regierung. Die Motion der SVP wurde mit 31 zu 14 Stimmen bei 7 Enthaltungen abgelehnt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      32.92%
    • Nein:
      57.14%
    • Weiss noch nicht:
      9.94%

    Teilnehmer insgesamt: 322

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?