/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tierlaute im Ozean während Corona-Krise untersucht

sda |

 

Ein internationales Forscherteam hat den Rückgang der Schifffahrt während der Corona-Pandemie genutzt, um den Geräuschen der Weltmeere zu lauschen. Wie die Leiter des Projekts International Quiet Ocean Experiment (IQOE) am Donnerstag erklärten, wollen sie den Einfluss menschlichen Lärms auf die Tierwelt im Ozean untersuchen.

 

Der Rückgang des Reiseverkehrs und wirtschaftliche Abschwung infolge der Pandemie hätten einen «einzigartigen Moment» für die Forscher geschaffen: «Die Covid-19-Pandemie war ein unvorhergesehenes Ereignis, das den Schallpegel stärker reduzierte, als wir es uns von freiwilligen Schallreduzierungen erhofft hätten», sagte der Initiator des Projekts, Jesse Ausubel von der Rockefeller Universität.

 

Mithilfe von Unterwassermikrofonen, sogenannten Hydrophonen, nehmen die Forscher Signale aus hunderten Kilometern Entfernung auf. Sie können zuhören, wenn Wale und andere Meerestiere miteinander kommunizieren. Die Tiere nutzen Geräusche und Schall, um sich durch die Tiefen der Ozeane zu navigieren. Bisher sind für das Projekt weltweit 200 Hydrophone im Einsatz, bald sollen es 500 sein.

 

Zusammenhänge Lärm und Tierverhalten

 

Obwohl frühere Studien einen Zusammenhang zwischen menschgemachtem Lärm in den Meeren und dem Tierverhalten feststellen, sind die genauen Zusammenhänge noch unbekannt. Die Forscher wollen unter anderem herausfinden, «wo im Ozean gefährdete Tiere möglicherweise Schallpegeln ausgesetzt sind», die schädliche Auswirkungen haben, sagte Peter Tyack, der als Professor für Meeressäuger-Biologie am Projekt mitarbeitet.

 

Ziel des internationalen Projekts, an dem Teams aus New Hampshire, Bremerhaven und St. Andrews in Schottland mitarbeiten, ist es, Daten zum Unterwasserlärm in einem offenen Archiv zu sammeln. Das Jahr 2022 haben die Forscher zum «Jahr des leisen Ozeans» auserkoren – in der Hoffnung, bis dahin mehr über die Unterwasserwelt zu erfahren.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.15%
    • Nein:
      62.1%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.75%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 686

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?