/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tierschutzkontrolle: Bauern wollten Aussprache

hpw |

 

Nach einem gravierenden Tierschutzfall vor zwei Jahren in Oftringen AG verstärkte der aargauische Veterinärdienst die Kontrolltätigkeit

 

Er führte öfter unangemeldete Abklärungen mit sofortigen Sanktionen ohne Behebungsfrist durch. Dem Bauernverband Aargau taten deswegen rund 50 Mitglieder ihr Missbehagen kund.

 

Jetzt kam es zwischen den Beteiligten und dem zuständigen Gesundheitsdirektor, Regierungsrat Jean-Pierre Galatti, zu einer Aussprache.

 

Man war sich grundsätzlich über die tierschutzkonforme Nutztierhaltung einig, suchte aber auch nach Möglichkeiten, Bagatellfälle mit Augenmass abzuwickeln. 

 

Hier geht es zum Tierschutzfall vor zwei Jahren.

 

 

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • K.Häfelin | 15.05.2022
    An Tanja Trauboth, wenn ein Bauer Angst vor Kontrollen hat, dann sollte er sich einmal Gedanken machen, wie er diese Angst loswerden kann. Tipp: indem er sich an die geltende Gesetze hält!
  • Tanja Trauboth | 13.04.2022
    Die ständige Angst vor Kontrollen, Sanktionen und Direktzahlungskürzungen kann auch dazu führen, dass Landwirte ihre Arbeit nicht mehr richtig machen und die Tiere darunter leiden.

Das Wetter heute in

Umfrage

Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

  • Ja, wenn betrieblich möglich:
    40.98%
  • Nein:
    57.56%
  • Bin mir noch unsicher:
    0.8%
  • Halte keine Nutztiere:
    0.66%

Teilnehmer insgesamt: 1508

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?