/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tierseuche: Ernstfall geprobt

Was tun, wenn die Afrikanische Schweinepest (ASP) die Schweiz erreichen sollte? Diesen möglichen Ernstfall haben Spezialisten des bernischen Veterinärdienstes und des Zivilschutzes am Mittwoch auf einem Bauernhof in Noflen BE geübt.

 

 

Was tun, wenn die Afrikanische Schweinepest (ASP) die Schweiz erreichen sollte? Diesen möglichen Ernstfall haben Spezialisten des bernischen Veterinärdienstes und des Zivilschutzes am Mittwoch auf einem Bauernhof in Noflen BE geübt.

Bei einer hochansteckenden Tierseuche wie der Afrikanischen Schweinepest ist ein Standard-Verfahren vorgesehen, das die Einsatzkräfte am Mittwoch in einer Schweinemast auf einem Hof in Noflen BE konkret einübten.

Dabei wird der «Schadenplatz» in verschiedene Gefahrenzonen unterteilt, bevor eine Infrastruktur mit Mannschaftsraum, Chemieposten sowie Personen- und Fahrzeugschleusen aufgebaut wird.

Dann folgt im Ernstfall die gemäss dem Faktenblatt des Veterinärdienstes «einschneidendste und dennoch wichtigste Massnahme»: Das Töten der verseuchten Tiere. Die Kadaver müssen in hermetisch dichten Container abtransportiert und von einem dafür zugelassenen Unternehmen zur Entsorgung abgeholt werden.

Anschliessend können die leeren Stallungen entmistet, gereinigt und desinfiziert werden. Für die Sanierung eines verseuchten Betriebs rechnet der Veterinärdienst mit einem Zeitaufwand von durchschnittlicher einer Woche.

Keine Gefahr für Menschen

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich seit einigen Jahren von Osten her kommend in Europa aus. Inzwischen sind mehrere EU-Länder betroffen. Mit dem erstmaligen Nachweis von ASP bei Wildschweinen in Tschechien machte das Virus im Sommer 2017 den Sprung nach Westen.

Die ASP kann auch auf Hausschweine übertragen werden und stellt so ein Risiko für die gesamte Schweinepopulation dar, schreiben die Behörden. Für Menschen sei die Afrikanische Schweinepest aber ungefährlich.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.03%
    • Nein:
      37.31%
    • Teilweise:
      22.87%
    • Habe keinen Mais:
      6.79%

    Teilnehmer insgesamt: 1635

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?