Die 15. Tier&Technik hat vom 19. bis 22. Februar 2015 33’000 Fachbesucher angelockt; das sind nach Angaben der Veranstalter gleich viele wie im Vorjahr.
Die Messe habe eindrücklich gezeigt, dass die Arbeit auf einem Landwirtschaftsbetrieb vielfältig sei, heisst es in der Mitteilung. Die Bäuerinnen und Bauern müssten im Gestalten des Tagesablaufs beweglich sein und sich stets die aktuellen Informationen zur Produktion, zum Verkauf und zu den staatlichen Vorschriften beschaffen. Die Tier&Technik sei für sie ein beliebter Treffpunkt, um Wissen auszutauschen und Erfahrungen zu teilen.
Nutztiere und Maschinen
Im Zentrum der Fachmesse stehen Nutztiere und Maschinen. Die wichtigsten Milchviehrassen und Fleischrassenrinder hatten an der Tier&Technik ihren grossen Auftritt. Wer über den neuesten Stand der Zucht, die Zuchtziele für die Zukunft und die aktuellen Herausforderungen informiert sein wollte, war an der Tier&Technik an der richtigen Adresse. Die 470 Aussteller zeigten dem Publikum einen breiten Querschnitt modernster landwirtschaftlicher Geräte und Produktionsmethoden.
Nächste Ausgabe vom 25. bis 28. Februar 2016
Dank ihres vielfältigen Angebots wurde die Tier&Technik zum richtungsweisenden Marktplatz rund um die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Landwirtschaft. Die nächste. Tier&Technik findet vom 25. bis 28. Februar 2016 statt.
Besucher-Befragung: Zufriedenes Fachpublikum
Die Tier&Technik befindet sich seit ihrem Bestehen auf Erfolgskurs. Dies widerspiegelt sich auch in der jährlich stattfindenden Umfrage unter dem Fachpublikum. 93% der befragten Besucher beurteilten das Messeangebot und 94% die Stimmung an der Tier&Technik als gut oder sehr gut. 94% der Besucher gaben an, dass ihre Interessen gut oder sehr gut abgedeckt seien. Unter den Fachthemen, die von den Ausstellern präsentiert wurden, fanden besonders Landmaschinen mit 46%, Stallbau und Hofeinrichtung mit 27%, Tierzucht mit 18% und Milchproduktion/Melktechnik mit 17% das Interesse der Besucher. (Mehrfachnennungen möglich).









