Vom 3. bis 6. Februar 2012 wird die Tierverkehrsdatenbank in das Portal www.agate.ch integriert. Das Melden von Tierbewegungen ist in dieser Zeit gemäss einer Mitteilung nicht möglich.
Trotzdem muss den Tieren beim Standortwechsel ein Begleitdokument mitgegeben werden. Für das Login auf www.agate.ch ist die persönliche Agate Nummer und das selber definierte Passwort nötig.
Ab dem 7. Februar 2012 gehört auch die Tierverkehrsdatenbank der Rinder und das Ohrmarkenbestellwesen zum Portal www.agate.ch. Vom 3. bis 6. Feb-ruar werden die Daten der alten TVD auf das neue Portal gezügelt, die neuen Bildschirme eingebaut und die Anwendung getestet. Während diesen 4 Tagen können keine Meldungen an die TVD gemacht werden. Weder über www.tierverkehr.ch noch über www.agate.ch. Die Internetadresse www.tierverkehr.ch dient vorübergehend nur noch als Informationsseite, bevor sie anfangs Sommer abgeschaltet wird.
Tiere, die während dem Unterbruch verschoben werden, müssen ein Begleitdo-kument mitführen. Auf www.tierverkehr.ch kann vorübergehend ein Begleitdo-kument erstellt und ausgedruckt werden. Die Meldung selber muss aber nach dem 7. Februar auf der TVD unter Agate nachgeholt werden.
Für das Login auf die TVD unter Agate benötigt der Tierhalter seine Agate Nummer und das von ihm beim ersten Login definierte Passwort. Ein Login wie bisher mit der TVD Nummer und PIN ist nicht möglich. Zusätzlich zu den be-wirtschafteten Betrieben und allen Informationen zum Tierverkehr der Rinder, Pferde und Schweine, kann der Tierhalter auch die Rolle Gast wählen, um die Tiergeschichte von Rindern abzufragen, die nie auf seinem Betrieb standen.
Meldungen an die TVD können weiterhin mit Meldekarten gemacht werden. Entweder mit den bisherigen oder mit neuen gelben Meldekarten, welche beim Helpdesk bestellt werden. Die neuen gelben Meldekarten sind nicht mehr mit der TVD Nummer des Absenders vorausgefüllt. Der Tierhalter muss seine TVD Nummer selber eintragen, damit die übermittelte Meldung verarbeitet werden kann.