/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ausstellungen: Tierwohl nicht überall berücksichtigt

sda |

 

Um das Tierwohl ist es an gewissen Ausstellungen nicht gut bestellt. Zu diesem Schluss kommt der Schweizer Tierschutz (STS) nach dem Besuch von neun internationalen und nationalen Anlässen 2022. Bei grossen Publikumsmessen verbesserte sich allerdings die Lage.

 

Besonders bei speziell auf eine Tierart wie Hunde, Katzen oder Pferde ausgerichteten Ausstellungen stellte der STS Mängel fest. Auch auf Bauern- und Tiermärkten ging es den ausgestellten Tieren nicht optimal, wie der STS am Mittwoch mitteilte.

 

Lob für grosse Messen

 

Der Tierschutz nahm 2022 seine Besuche wieder auf, nachdem sie in den Vorjahren Corona-bedingt ausgefallen waren. Den drei besuchten grossen Publikumsmessen Offa und Olma in St. Gallen sowie der Luga in Luzern stellte die Organisation ein gutes Zeugnis aus.

 

Positiv aufgefallen sind dem Tierschutz folgende Punkte:

 

  • Der Umgang mit den Tieren, ob in der Arena oder im Stall war mehrheitlich tierfreundlich und respektvoll ausgestaltet.
  • An einigen Ausstellungen wurden Pufferzonen zwischen den Tiergehegen und den Besuchern errichtet, was für die Besucher mehr Sicherheit und die Tiere weniger Stress bedeutet.
  • Generell waren die Bemühungen nach tierfreundlichen Gruppenhaltungen an den Publikumsmessen gut sichtbar.
  • Vielen Kleintieren wurden an einigen Ausstellungen gute Versteck- und Beschäftigungsmöglichkeiten mit natürlichen Materialien geboten.

 

Kritik am Marché Concours

 

Die Tierartenausstellungen Swiss Dog Show für Hunde in Luzern, IKA für Katzen in Laufen BL, Pferde am Marché Concours in Saignelégier JU und Reptilien in Yverdon-les Bains VD wiesen hingegen nicht die gleichen Verbesserungen auf. Auch der nationale Pferde-, Pony- und Kleintiermarkt in Münsingen BE sowie der Viehmarkt Foire de Chaindon in Reconvillier BE erhielten Minuspunkte.

 

Insbesondere kritisiert der STS wie bereits zuvor zu viele Tiere in den Begegnungs- und Bewertungszonen und zu wenig Ausweichmöglichkeiten. Beim Pferdefest Marché Concours verlangt er dringend eine bessere Haltung, mehr Rückzugsmöglichkeiten, Sichtschutz, Beschäftigung, Komfort und grössere Abstände für die Pferde. An den Tiermärkten von Münsingen und Reconvillier stellte der STS tierschutzwidrige Haltungsformen fest und fordert grosse Anstrengungen für die Behebung.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      48.53%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.76%
    • Beide zusammen:
      4.41%
    • Ist nicht klar geregelt:
      10.29%

    Teilnehmer insgesamt: 272

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?