Die Stimmung ist alles andere als gut. Otmar Hofer (l.), Präsident von Tilsiter Switzerland, führt nun die Geschäftsstelle. Urs Hänni, Geschäftsführer, hat die Organisation verlassen.
Tilsiter Switzerland
Dabei war 2024 eigentlich ein erfolgreiches Jahr: Gegenüber dem Vorjahr stieg der Absatz um 3 Prozent auf 2'332 Tonnen.
Doch in der Führungsspitze kam es zum Bruch. Gemäss insiderparadeplatz.ch hat sich die Sortenorganisation von Geschäftsführer Urs Hänni getrennt. Als offizieller Grund wird die «unterschiedliche Auffassung bezüglich der Art und Weise der Geschäftsführung» angegeben.
Was passierte mit den 100'000 Franken?
Doch das ist offenbar nur ein Teil der Geschichte. Denn 2024 resultierte bei der Sortenorganisation ein Verlust von 280'810,99 Franken – nach einem Überschuss von 56’186 Franken im Vorjahr. Zum negativen Ergebnis beigetragen haben laut Mitteilung auch «nicht geschäftsmässig begründete Aufwände der Geschäftsführung» in Höhe von knapp 108'000 Franken.
Otmar Hofer, Präsident von Tilsiter Switzerland, kündigte an, diese Ausgaben genauer unter die Lupe zu nehmen. Seit Anfang April führt er die Geschäftsstelle interimistisch.
Ausgebildeter Käser
Urs Hänni ist gelernter Käser. Im Mai 2022 wurde er zum Geschäftsführer von Tilsiter Switzerland ernannt. Zuvor war er 16 Jahre bei Aldi tätig – unter anderem als «Buying Director» für den Bereich Käse und Milchprodukte. Von 2018 bis 2021 war er zudem Mitglied der Branchenorganisation Milch (BOM).
«Für mich ist es eine Rückkehr zu meinen Wurzeln – ich bin in einer Käserfamilie aufgewachsen und der Branche immer treu geblieben», sagte Hänni damals nach seiner Wahl. Er kündigte an, sein Bestes zu geben, um eine der bekanntesten Käsesorten der Schweiz produktiv zu leiten und erfolgreich weiterzuentwickeln.
Nun endet seine Tätigkeit abrupt. An der Gesellschafterversammlung will die Sortenorganisation weitere Informationen bekannt geben.