Kein anderes einheimisches Wildtier polarisiert so sehr wie der Wolf. Kommenden Sonntag gibt Filmemacher Beat Oswald im Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld Einblick in seine Arbeit.
Die Positionen scheinen verhärtet zu sein: Faszination und Verherrlichung bei den einen, Angst und Abscheu bei den anderen, heisst es in einer Mitteilung. Warum löst der Wolf bei Menschen so heftige Gefühle aus?
In seinem aktuellen Filmprojekt geht der Frauenfelder Filmemacher und Ethnologe Beat Oswald diesem Thema nach. Am nächsten Tischgespräch im Naturmuseum Thurgau gibt er Einblick in seine Arbeit und sucht nach Erklärungen für unser schwieriges Verhältnis zum Wolf.
Der Anlass findet statt am Sonntag, den 24. Oktober 2021, im Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld. Beginn ist um 10.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Einlass ist nur nach Anmeldung ([email protected]/058 345 74 00) und mit Zertifikat möglich.