/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Tischlein deck dich» rettet 5182 Tonnen Lebensmittel

sda |

 

Die über 3200 freiwilligen Helferinnen und Helfer der Nonprofit-Organisation «Tischlein deck dich» haben im vergangenen Jahr so viele einwandfreie Lebensmittel gerettet wie noch nie: Sie haben 5182 Tonnen gesammelt und an Arme verteilt. Das waren 14 Prozent mehr als im Rekordjahr 2019.

 

Die Lebensmittel stammen von rund 1000 Produktspendern aus Landwirtschaft, Grosshandel, Industrie und Detailhandel und kommen für einen symbolischen Preis von einem Franken armen Personen in der Schweiz und Liechtenstein zu. Im vergangenen Jahr konnten auf diese Weise wöchentlich 21›216 Kundinnen und Kunden unterstützt werden, teilte die Organisation am Dienstag mit.

 

Trotz der geretteten 5182 Tonnen Lebensmittel: Die Lebensmittelverschwendung sei in der Schweiz noch immer immens, heisst es in der Mitteilung. Bei rund 2,8 Millionen Tonnen vernichteter Lebensmittel pro Jahr handle es sich beim Erfolg von «Tischlein deck dich» nur um einen Tropfen auf den heissen Stein.

 

«Unser Ziel ist es, diesen Tropfen mit jedem Jahr ein wenig grösser werden zu lassen», wird Geschäftsführer Alex Stähli in der Mitteilung zitiert. So wurden im vergangenen Jahr sechs neue Abgabestellen eröffnet. 2022 sollen bis zu zehn neue Standorte hinzukommen. Es ist zudem vorgesehen, dass zwei weitere Coop-Verteilzentren, jene in Bern und in Schafisheim, mit «Tischlein deck dich» zusammenarbeiten.

 

Neues Lager in der Westschweiz

 

Zudem hat die Organisation den Schritt in die Westschweiz unternommen: Im Mai 2021 hat sie eine Umschlagplattform in Penthalaz VD eröffnet. Damit verstärkt sie ihr dortiges Engagement, zudem tritt sie als Logistikdienstleisterin für andere Lebensmittelhilfen-Organisationen auf.

 

In Penthalaz werden aus der Coop-Verteilzentrale in Aclens VD gerettete und sortierte Lebensmittel kurzzeitig gelagert, neu zusammengestellt und an die beteiligten Westschweizer Lebensmittelhilfen zur Feinverteilung abgegeben. Das Potenzial dieses Projekts ist gross: «Schätzungen zufolge können so nach drei Ausbauschritten per 2023 jährlich rund 300 Tonnen Lebensmittel gerettet und an arme Menschen verteilt werden.»

 

Die Nonprofit-Organisation «Tischlein deck dich» wurde 1999 gegründet. Sie hat ihren Sitz in Winterthur.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?