Auch der Mäher braucht bei dieser Hitze eine kurze Pause.
Nächstes Jahr kann Elias bestimmt schon beim Heurechen helfen.
Diesen jungen Landwirten kennen wir bereits. Nino aus Davos hat als kleinen Stünggel mit seinem Alpabzug Bild die erste Ausgabe Bild der Woche gewonnen. Das Thema lautete damals: die Kleinsten sind bei uns die Grössten.
Übt Nino da etwa schon für den Bauernkalender 2033?
Nino ist offensichtlich (noch) ein bischen mehr für die Heueinfuhr zu begeistern, als Elias.
Heuen im Entlebuch LU. Das Dorf liegt in der Talmulde, welche die Kleine Emme geschaffen hat, beschreibt Wikipedia den Ort. Vom gesamten Gemeindegebiet wird die Hälfte landwirtschaftlich genutzt.
Heuen bei wunderschöner Aussicht in Schwanden b. Brienz BE.
Pressen bei atemberaubender Abendstimmung in Willisau LU.
Mähen, inmitten einer traumhaften Bergkulisse in Davos GR.
Siegerbild der Woche: Mähen an einem malerischen Sommertag in Hinterfultigen BE.
Schöne Aussichten...
Das Schattenbild des Mähers in der Abendstimmung.
Geheut wird auch an den steilen Matten des Emmentals, genauer in Eggiwil BE.
Das etwas steilere Stück wurde bereits geheut. Nun ist die untere Sektion dran.
Wie die Stimmung vermuten lässt, konnte das Heu noch rechtzeitig eingebracht werden.
Tamara Huber schreibt zu Ihrer Einsendung, dass Sie gerne in Ihrer Freizeit beim Heuen hilft. Absolut verständlich bei dieser Aussicht in Hasliberg Reuti BE.
"So macht heuen Spass" schreibt Timo Guggisberg aus Fahrni BE zu seinem Bild.
Das Prachtswetter wurde auch in Sumiswald BE zum Dürrfuttermachen genutzt.. Céline und Fabio finden: "barfuss ist heuen am Schönsten."
"Heuet, heuet, heuet Lüt- wer nöd heuet chunnt zo nüt", schrieb Walter Weibel zu seinem Bild.
Walter Weibel weiss sich zu helfen. Schlaue und zugleich lustige Idee.
Da lohnt es sich, kurz auszusteigen um ein Foto für den "Bild der Woche" Wettbewerb zu knipsen.
Mosaikartige Felder waren in letzter Zeit keine Seltenheit.
Der Lindner hat vorerst seine Arbeit getan. Aufgenommen wurde dieses Foto in Trub BE.
Bevor das Heu des vollbeladenen Ladewagens auf die Bühne kommt, wird in Steinhuserberg LU noch rasch fotografiert.
Bei strahlend blauem Himmel macht ein Blick in den Rückspiegel auf die frisch gepressten Heuballen besonders Freude.
Bei Sonnenuntergang wird Emd gemäht. (Spätsommer 2016) Der Traktor hat ein Wendegetriebe, deshalb kann er mit dem Mähwerk rückwärts «vorwärts» fahren.
Heuet im Steilhang, mit toller Aussicht im Bündnerland. "Der alte Metrac kennt den Weg schon fast alleine. Und auch die Kinder klettern wie die Ziegen" ergänzt Judith Caduff ihre Einsendung.
Der Metrac geniesst seinen Solo-Auftritt...
Die Rundballen werden vor der Fahrt nach Hause gut gesichert.
Traumhafte Fläche zum Mähen.
"Der Hirsch vom Agrarservice Huber ist gierig auf frisches Gras", schreibt Tim Huber zu seinem Foto. Das Bild wurde im schönen Michelsamt abgelichtet.
Bei wunderschöner Abendstimmung werden die Rundballen abtransportiert.
In Hosenruck TG wird das Heuerwetter ebenfalls genutzt.
Vor der Stockhornkette lässt sich in Burgistein BE ein wunderschönes Heuer Bild ablichten.
Im Jahr 1972 wurde die erste Rundballenpresse vorgestellt. Seither hat sich in der Entwicklung einiges getan.
Wie wohltuend eine kurze Pause im frischen und gut riechenden Heu doch ist.
Die Pause ist zu Ende. Die Kinder helfen bestimmt schon wieder mit.
Das Heugebläse befördert das Dürrgut auf die Bühne. Dies bedingt aber fleissige Heuer-Helfer.
Auch in Mümliswil SO kommt die Rundballenpresse zum Einsatz.
Derselbe Traktor, dieselbe Rundballenpresse, dasselbe Bergpanorama- ob da ein Duell unter Brüdern beim "Bild der Woche" ausgetragen wird? Fotograf: Michael Fankhauser, Fotograf vorher: Andri Fankhauser.
Der Reform Muli 50 ist in Unerbramboden in der Bergzone 2 im Einsatz.
Beim Anblick dieser tollen Aufnahme steigt der Geruch von frischem Emd förmlich in die Nase.
...bevor er in den wohlverdienten Feierabend fährt.
In der achten Folge "Bild der Woche" haben wir nach «Heuet» Fotos gesucht.
Vergangene Woche breitete sich eine Hitzewelle über die Schweiz aus und brachte uns so richtig ins Schwitzen. Temperaturen über 30 Grad und kaum Niederschläge – zum Heuen hätte das Wetter kaum besser sein können. Aus diesem Grund haben wir das Thema Heuet für unser «Bild der Woche» ausgewählt.
Viele schöne, originelle und auch lustige Fotos haben wir von unseren Lesern zugeschickt bekommen. Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von Paul Hostettler aus Hinterfultigen BE gewählt. Die malerische Sommerstimmung und die Perspektive aus dem saftigen Gras konnten überzeugen.
Besten Dank an alle, für die tollen Fotos. Die übrigen Einsendungen finde Sie in der Bildergalerie.
Für die nächste Woche suchen wir das «Bild der Woche» zum Thema: Alpaufzug.
Schicken Sie uns bis am Mittwoch, 28. Juni 2017, Ihr schönstes Foto. Das Siegerbild wird mit einem Sackmesser vom «Schweizer Bauer» belohnt und erscheint zudem am 1. Juli in der Samstagsausgabe auf der neuen Digitalseite.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.