/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tomatenanbau: Miniermotte überträgt ToBRF-Virus

Das «Tomato Brown Rugose Fruit Virus» («Jordanvirus») kann möglicherweise auch durch die Tomatenminiermotte übertragen werden. Darauf deutet eine wissenschaftliche Studie hin. In den Experimenten konnten gesunde Bestände von Tomatenpflanzen durch Motten mit dem Virus infiziert werden. ToBRFV gilt auch in der Schweiz als «potentieller Quarantäneorganismus».

AgE |

Die Tomatenminiermotte ist möglicherweise nicht nur als Frassschädling ein Problem für Tomatenerzeuger. Laut einer kürzlich in der Fachzeitschrift «Entomologica Generalis» veröffentlichten Studie kann die Schmetterlingsart auch das «Tomato Brown Rugose Fruit Virus» (ToBRFV) übertragen.

In ihren Experimenten konnten die Wissenschaftler zeigen, dass die Motten gesunde Pflanzenbestände infizieren können. Zudem wurde nachgewiesen, dass die Motten das Virus tragen, wenn die Raupen an erkrankten Tomatenpflanzen gefressen haben. Die Forscher gehen davon aus, dass der Erreger auf der Innenseite der Puppen zu finden ist und beim Schlupf auf den Schmetterling übertragen wird.

 

Als «Jordan-Virus» bekannt

Das ToBRFV ist auch als «Jordan-Virus» bekannt. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen gehört der Erreger zur Gruppe der Tobamo-Viren, die sich extrem leicht mechanisch übertragen lassen und sich durch eine hohe Persistenz und ein grosses Schadpotenzial auszeichnen.

In Deutschland und Europa wurde das ToBRFV laut Kammer erstmals 2018 nachgewiesen; bereits im folgenden Jahr wurde aber Befallsfreiheit erreicht. 2020 und 2021 war es zu Ausbrüchen in Frankreich gekommen.

-> Hier finden Sie Informationen des Bundesamt für Landwirtschaft zu ToBRFV. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      37.06%
    • Nein:
      51.75%
    • Weiss noch nicht:
      11.19%

    Teilnehmer insgesamt: 286

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?