Die Aargauer brauchen die Konkurrenz nicht zu fürchten. Die Siegerinnen der Aargauer Eliteschau zeichnen sich durch nationales Schauformat aus. Das betonten die drei Richter Adrian Arnold, Roger Frossard und Marc-Henri Guillaume.
Egal, wo man beginnt, fangen Züchterherzen höher an zu
schlagen. Beim Braunvieh der jungen Kühe fiel Sandmatthof BS Fantastic Flurina
von Vit und Michael Lang, Aristau ganz besonders auf.
Sie ist äusserst elegant,
gut entwickelt und überzeugt mit einem Topeuter. Sie hat das Zeug zur
Juniormiss. Hinter ihr punktete Abtop Showdown Amelie von Hugo Abt,
Rottenschwil, als Resevemiss Junior vor Kreuzer Andy BS Jongleur Klarina
von Andy Kreuzer, Dättwil.
Bei den älteren Kühen war es Abtop Jolden Santa-ET von Hugo
Abt, Rottenschwil, die das Sagen hatte. Besonders ihr Euter war ein Blickfang
der viertkälbrigen Kuh. Rüttimann Dally Dakota von Pius Rüttimann, Abtwil,
glänzte mit viel Finesse und die Ehrenerwähnung, KreuzerHever BS Jongleur Kity
von Andy Kreuzer, Dättwil, präsentierte sich mit einer Starken Oberlinie und
einem hoch sitzenden Euter.
Bürklis Tag
Bei den roten Kühen waren es zwei Züchter, die das Geschehen
prägten: Marcel Belser aus Wölflinswil mit der beiden jugendlichen Diven
Wolfhead Amor Red-White und Wolfhead Armani Red-Lady-ET. Erstere ging als
Resever Juiormiss vom Platz, Red-Lady als Ehrenerwähnung. Die Show stahl ihnen
jedoch, Bürkli-Holst Atomium Dina von Ueli Bürkli, Muri. "Sie zeigt eine
viel Grösse und Länge im Körper und ein super Euter", kommentierte Richter
Roger Frossard.
Noch dicker kam es bei der älteren Red Holsteins: Ueli
Bürkli konnte gleich einen Dreifachsieg nach Hause nehmen: Drei Schaukühe
erster Güte, nämlich die sehr elegante und milchtypische Miss Wittenbach Texas
Baronne, die auch bezüglich Euter keine Wünsche offen lässt, gefolgt von Acme
Felis und Häni's Futur Absolute Redlife.
Auch Holstein überzeugt voll
Bei den Kühen mit schwarzer Fellfarbe war Bürkli erneut mit
von der Partie: die elegante und feinzellige Miss Tuerliberg Chelios Rimana vor
Jungo Windbrook Alaska waren die beiden schönsten Jungkühe. Mention
honorable wurde Himeyers Enforcer Ilena von Edy + Pascal Meyer.
Selbst bei den älteren Holsteins hatte Bürkli noch einen
Pfeil im Köcher, der traf. Marc-Henri Guillaume entschied sich für die schwarze
Chételat Xtreme Nana von Ueli Bürkli als Seniormiss. Sie überzeugte ihn durch
ihre Eleganz und ihren Milchtyp, aber auch durch das drüsige udn gut in die
Bauchwand verwachsene Euter.
Aber da war auch noch Wolfhead Salto Black-Kelly
von Marcel Belser. Sie hat eine Lebensleistung von fast 88'000 kg Milch und
besticht durch ihr Kaliber, ihre starke Vorhand, das korrekte Fundament und
noch mehr durch ihr immer noch sehr hoch und fest sitzendes Euter. Guillaume
machte sie zur Reservemiss. Hinter ihr klassierte sich die schicke Hellender
Demolish Lady Lay, die mit ihrer Ausstrahlung und dem extrem breiten und hohen
Nacheuter ebenfalls ein Klasse für sich war. Sie musste sich mit der
Ehrenerwähnung begnügen.
Ausführlicher Bericht im Schweizer Bauer vom kommenden
Mittwoch.