/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tote bei illegalem Stierkampf

Bei eigentlich verbotenen Stierkämpfen sind in Indien zwei Menschen gestorben und mehr als 90 verletzt worden. Die Unfälle passierten im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu, kurz nachdem die Staatsregierung ein seit Jahren geltendes gerichtliches Verbot am Samstag vorläufig aufgehoben hatte.

 

Bei eigentlich verbotenen Stierkämpfen sind in Indien zwei Menschen gestorben und mehr als 90 verletzt worden. Die Unfälle passierten im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu, kurz nachdem die Staatsregierung ein seit Jahren geltendes gerichtliches Verbot am Samstag vorläufig aufgehoben hatte.

Die zwei Männer wurden beim Kampf mit einem Bullen schwer verletzt und starben am Sonntagabend auf dem Weg ins Spital, bestätigte die Polizei. Der Stierkampf, der in Südindien seit Jahrhunderten rund um das Erntefest Pongal im Januar praktiziert wird, heisst Jallikattu. Dabei werden Bullen Preise, meistens Bündel mit Münzen, an die Hörner gebunden.

Die teilnehmenden Männer versuchen dann, die Bullen zu Boden zu ringen, um an die Preise zu gelangen. Dabei sterben regelmässig Menschen, auch Tiere werden häufig verletzt. Seit dem Jahr 2014 ist Jallikattu wegen einer Entscheidung des Obersten indischen Gerichts verboten. Dagegen gingen in den vergangenen Tagen mehr als 15'000 Menschen auf die Strasse, hauptsächlich in Chennai, der Hauptstadt von Tamil Nadu.

Auch am Montag gingen die Proteste teilweise weiter. Die Demonstranten forderten eine dauerhafte Aufhebung des Jallikattu-Verbots.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      0%
    • Nein, erst nächste Woche:
      0%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      0%
    • Nein, erst im Oktober:
      0%
    • Noch nicht alle Tiere:
      0%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?