Gute Kunde für Nutzviehhalter: Die Trächtigkeitsanalyse Fertalys wird noch 9.50 Fr. pro Probe kosten. Swissherdbook senkt den Tarif rückwirkend per 1. Juli 2015. Grund für Preissenkung sind die grosse Anzahl Proben.
Fertalys wurde Anfang Juni 2014 im Schweizer Markt eingeführt. Und gemäss Angaben von Swissherdbook wird das Produkt sehr rege nachgefragt. Im ersten Jahr seit der Einführung wurden knapp 65‘000 Kühe auf ihre Trächtigkeit in der Milchprobe analysiert. Die Analyse wird von Suisselab durchgeführt.
Die grosse Nachfrage wirkt sich nun auch auf den Preis aus. Dieser wird rückwirkend auf den 1. Juli 2015 um 2.50 Fr. auf 9.50 Fr. pro Probe reduziert, heisst es am Mittwoch in einem Communiqué von Swissherdbook.
Mit dem Fertalys Milch-Trächtigkeitstest können Kühe und neu auch Ziegen ab dem 28. Tag nach Besamung und 60 Tage nach dem Abkalben getestet werden. Der Trächtigkeitsstatus wird mittels einer Milchprobe bestimmt. Dabei werden Eiweissbausteine nachgewiesen, die nur während der Trächtigkeit produziert werden (sogenannte Trächtigkeits-assoziierte Glykoproteine). Die Probe kann jederzeit, gemäss Swissherdbook ohne Stress für die Tiere und risikofrei für den Embryo, vom Produzenten oder vom Milchkontrolleur entnommen werden.