/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Trauben brauchen nun Sonnenschutz

 

Die Trauben reifen und werden auf die Ernte vorbereitet: Die Ertragsregulierung steht an und die Trauben müssen gegen räuberische Vögel und Sonnenbrand geschützt werden.

 

Im jetzigen Stadium seien die Trauben anfällig gegenüber Sonnenbrand und ein zu plötzliches Exponieren der Trauben an der starken Mittagssonne sei zu vermeiden, heisst es in der aktuellen Ausgabe des Newsletters «WinzerinFO – Aktuelles für die Weinbau-Praxis». Daneben sei es in Anlagen mit starkem Befall von Mehltau allenfalls sinnvoll, mit dem Gipfeln von Geitztrieben so lange wie möglich zuzuwarten.

 

Die Blätter der Geiztriebe seien oftmals noch gesünder als die Hauptblätter. Würden diese leistungsfähigen, jungen Blätter nun entfernt, verblieben nur noch kranke Blätter an den Reben, welche nicht zur Traubenreife beitragen können. Dies führe in der Folge zu einem schlechten Blatt-Fruchtverhältnis.

 

Mit dem Farbumschlag stehe ausserdem der Zeitpunkt für die Ertragsregulierung bevor. Der Ertrag sollte vor dem Farbumschlag reguliert werden, um zu verhindern, dass Trauben auf den Boden fallen, die bereits Zucker enthalten und so die Kirschessigfliege in die Parzelle locken könnten, heisst es weiter.

 

Erfolge die Ertragsregulierung nach dem Farbumschlag, dann sollten die abgeschnittenen Trauben oder Traubenteile eingesammelt werden. Weiter sei die Vogelabwehr frühzeitig zu planen und einzurichten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?